Ist Nagellack schädlich für die Nägel?

Ist Nagellack schädlich für die Nägel?

So schädlich ist Nagellack wirklich

Heute ein edles Rot und nächste Woche ein zartes Rosé: Schön lackierte Fingernägel sind oft das i-Tüpfelchen eines gepflegten Looks und gehören für viele Frauen einfach dazu. Doch wie oft hast du dich schon gefragt, ob Nagellack für die Nägel schädlich ist? Unsere Gründerin Olga hat sich lange mit dieser Frage beschäftigt und sich auf die Suche nach Antworten gemacht. In diesem Artikel klärt sie auf, was hinter dem Mythos steckt und welche Inhaltsstoffe die meisten Nagellacke enthalten.

Wie beeinflusst Nagellack die Nägel?

Unsere Fingernägel bestehen aus Hornmaterial, dem sog. Keratin, das ähnlich aufgebaut ist wie unsere Haare. Die Hornplatte hat keine lebendige Struktur, weshalb unsere Nägel, im Gegensatz zur Haut, auch nicht atmen können. Wenn du Nagellack auf deine Nagelplatte aufträgst, ist das mit dem Streichen einer Wand vergleichbar. Da hierbei keine chemische Verbindung entsteht, hat das (Auf-)Tragen von Nagellack an sich wenig Einfluss auf die Gesundheit der Nägel.

Wenn du deine Nägel allerdings dauerhaft lackierst, kann der Lack sie mit der Zeit austrocknen und spröde machen. Die Folge: fehlender Glanz und Brüchigkeit. Dies liegt vor allem an den im Nagellack enthaltenen Lösungsmitteln, die dem Nagel Feuchtigkeit entziehen. Ein weiteres Phänomen sind sogenannte Keratingranulationen. Diese entstehen durch die ständige Beanspruchung des Nagels beim Auftragen und Entfernen des Lacks. Sie äußern sich in kleinen, weißen Flecken oder einer rauen Oberfläche. Aber auch Verfärbungen sind eine typische Folge von dauerhaften Nagellack-Tragen. Vor allem dunkle oder rote Pigmente können in die Nagelplatte eindringen und den Naturnagel rötlich oder braun-gelblich verfärben. Ein schützender Unterlack kann helfen, dieses Problem zu vermeiden.

 

Olga´s Tipp: "Verfärbte Nägel mit Nagelöl wieder schön pflegen"

"Sind deine Nägel durch die Farbpigmente eines Nagellacks einmal verfärbt, brauchst du echte Disziplin. Das bedeutet, eine Nagellack Pause einzulegen und den Nagel neu wachsen zu lassen. Das dauert an den Händen in der Regel sechs und an den Füßen bis zu zwölf Monate. Du kannst die "oben ohne"-Zeit dabei sinnvoll nutzen und die Verfärbungen mit einem Nagelöl etwas "aufhellen". Unser pflanzenbasiertes Nagelöl "Glow & Shine" enthält ätherisches Zitronenöl, welches reinigende Eigenschaften hat. Der hohe Anteil an Kokos- und Jojobaöl spendet den Nägeln außerdem intensive Feuchtigkeit und schützt sie vor dem Austrocknen. Jeden Tag ein kleiner Tropfen genügt bereits."

 

Die Wahrheit über Nagellacke

Wenn du zu den Frauen gehörst, die ihre Nagellack Fläschchen im Badezimmer nicht mehr zählen können, solltest du über ein paar Inhaltsstoffe informiert sein, die in so einem kleinen Fläschchen drinstecken können. Nagellacke bestehen nämlich aus einer Mischung verschiedener chemischer Stoffe, die ihnen ihre charakteristischen Eigenschaften verleihen.

Dazu gehören etwa Filmbildner, die dafür sorgen, dass der Lack nach dem Trocknen eine feste Schicht bildet. Häufig wird hier Nitrocellulose verwendet. Weiterhin kommen Weichmacher zum Einsatz, die dafür sorgen, dass der getrocknete Nagellack flexibel bleibt und Risse verhindert. Phthalate wie Dibutylphthalat (DBP) sind dabei häufige, kontroverse Inhaltsstoffe. Damit Nagellacke flüssig werden und ein gleichmäßiges Auftragen ermöglichen, kommen außerdem Lösungsmittel zum Einsatz, wie etwa Aceton oder Ethylacetat. Nicht zuletzt enthalten Nagellacke Farb-Pigmente, die aus natürlichen oder synthetischen Quellen stammen, sowie UV-Filter; Stoffe, die vor dem Ausbleichen durch Sonnenlicht schützen.

Manche dieser Inhaltsstoffe können problematisch sein, insbesondere wenn sie regelmäßig verwendet werden. Beispielsweise können sich bei der Kombination bestimmter chemischer Substanzen, wie Weichmacher und Lösungsmittel, unter ungünstigen Bedingungen Nitrosamine bilden, die als potenziell gesundheitsschädlich gelten. Greife daher zu Nagellacken und Entfernern, deren Inhaltsstoffe frei von schädlichen Chemikalien wie Formaldehyd, Toluol oder Dibutylphthalat (DBP) sind. Diese Schadstoffe können allergische Reaktionen auslösen und langfristig deine Nagelgesundheit beeinträchtigen.

 

Olga´s Tipp: "Achte beim Nagellack Kauf auf Naturkosmetik Produkte"

"Pflegende Wirkstoffe oder gar Nährstoffe wirst du in einem Nagellack kaum finden - eher Inhaltsstoffe, die für unseren Körper ernstzunehmende Schadstoffe darstellen können. Die Kosmetikbranche hat dieses Problem längst erkannt, deshalb bieten inzwischen viele Hersteller natürlich basierte Alternativen an. Diese erkennst du oftmals an der Kennzeichnung "3-free", "5-free", "7-free" oder "20-free" - ein Hinweis, dass auf die häufigsten, potenziell schädlichen Stoffe verzichtet wurde."

 

Die Risiken einer Gelmaniküre

Du fragst dich nun, ob eine Gelmodellage ebenfalls eine gesundheitliche Gefahr darstellt? Es gibt zwar keine wissenschaftlichen Beweise, dass Kunstnägel schädlich sind, aber die Fakten sprechen deutlich dafür, dass die Gelmodellage im Vergleich zum klassischen Nagellack mehr Risiken birgt. Die Schädlichkeit von künstlichen Fingernägeln betrifft dabei weniger das Material, sondern bezieht sich vor allem auf den Prozess der Gelmaniküre.

Ob French Nails oder Clean Nails: Damit der Kunstnagel über mehrere Wochen halten kann, wird vor dem Auftragen des Gels zuerst die oberste Schicht der Nagelplatte angeraut und die umliegende Nagelhaut entfernt. Für dieses Vorgehen verwenden Nagelstudios in der Regel eine elektrische Nagelfeile. Sowohl die Nagelplatte als auch die Nagelhaut haben allerdings eine wichtige Rolle zu erfüllen: Sie stellen eine wichtige Schutzbarriere für unseren Körper dar, damit keine Krankheitserreger in den Körper gelangen können. Ähnlich belastend ist auch das Entfernen von Gelnägeln, wodurch die Schutzfunktion des Naturnagels unter dem mechanischem Druck des Nagelfräsers stark beeinträchtigt wird. Schließlich kommen für das Aushärten des flüssigen Gels LED-Lampen zum Einsatz, unter denen die Haut gefährlichen UV-Strahlen ausgesetzt ist. Diese Strahlen stehen nicht nur unter dem Verdacht krebsfördernd zu sein, sondern können auch unschöne Pigmentflecken auf dem Handrücken begünstigen.

Auch wenn die Gesundheit durch Kunstnägel keine direkte Gefahr darstellt: Frauen, die nicht auf eine Gelmodellage verzichten möchten, müssen bedenken, dass der beschriebene Maniküre Prozess die Schutzfunktion der Naturnägel im Laufe der Zeit schwächt; mit der Folge, dass die Naturnägel dünner und brüchig sowie anfälliger für Infektionen und Verletzungen werden.

 

Olga´s Fazit: "Alles eine Frage der Balance"

"Ob du Nagellack oder lieber eine Gelmaniküre bevorzugst - schöne Nägel schließen sich für ein gepflegtes Aussehen keineswegs aus. Vielmehr kommt es auf die Häufigkeit und die richtige Nagelpflege an. Zum Schutz vor dauerhaften Schäden, solltest du deinen Nägeln regelmäßige Pausen gönnen und ihnen die Feuchtigkeit zurückgeben, die ihnen während der Maniküre entzogen wird. Eine sanfte und reichhaltige Intensivpflege ist dabei essenziell - nur so können sich deine Nägel regenerieren und gesund bleiben."

 

3 Tipps für deine Nagelpflege

Als Gründerin von Nailara Naturkosmetik möchte ich dir aus meiner Erfahrung ein paar wertvolle Tipps geben, wie du deine Naturnägel optimal pflegen kannst:

1. Tipp: Regelmäßige Pausen einlegen

Gönne deinen Nägeln regelmäßig Pausen von Lack und Gelmaniküre. Diese „oben ohne"-Zeit gibt der Nagelplatte die Möglichkeit, sich zu regenerieren und ihre natürliche Stärke wiederherzustellen. Eine ausgewogene Ernährung mit Biotin, Zink und Eisen unterstützt die Gesundheit deiner Nägel zusätzlich von innen heraus.

2. Tipp: Feuchtigkeit ist das A und O

Regelmäßiges Einmassieren eines hochwertigen, pflanzenbasierten Nagelöls versorgt die Nagelplatte und die umliegende Haut mit nötigen Nährstoffen und verhindert Trockenheit. Unser „Glow & Shine“ Nagelöl kombiniert ätherisches Zitronenöl mit feuchtigkeitsspendendem Kokos- und Jojobaöl für optimale Pflege.

3. Tipp: Sanfte Maniküre-Tools verwenden

Setze auf Glasmaniküre-Tools, wie Nagelfeilen und Nagelhautschieber, die besonders sanft in der Anwendung sind. Sie verhindern ein unschönes Splittern und sorgen für einen gleichmäßigen Abschluss.

 

Die richtige Wahl der Beauty Produkte

Nicht nur die Lacke, sondern grundsätzlich alle Körperpflege Produkte, die du verwendest, sollen möglichst der Naturkosmetik entsprechen. Produkte mit natürlichen Inhaltsstoffen, die sorgfältig aufeinander abgestimmt sind, tragen dazu bei, dass deine Haut, Haare und Nägel gesund und widerstandsfähig bleiben. Außerdem wird es die Umwelt dir danken, wenn du dich gegen künstliche Zusatzstoffe entscheidest.

 

Entdecke natürliche Pflege bei Nailara Naturkosmetik

Du möchtest deinen Nägeln das Beste (zurück-)geben? In unserem Online-Shop findest du eine exklusive Auswahl an pflanzenbasierten Nagelölen, hochwertigen Glasmaniküre-Tools und weiteren Pflegeprodukten, die auf natürlicher Basis entwickelt wurden.

Jetzt stöbern und Naturkosmetik in Bio-Qualität für Haut, Haare und Nägel entdecken - natürlich schön gepflegt mit Nailara!

Das könnte dich auch interessieren

Alle Ratgeber ansehen
Warum ist Gesichtsreinigung wichtig

Gesichtsreinigung: Warum sie so wichtig ist

Warum du regelmäßig dein Gesicht reinigen solltest Du kennst es bestimmt - nach einem langen Tag möchtest du einfach nur ins Bett fallen. Und die Gesichtsreinigung? Manchmal ist die Versuchung groß...

Haarwachstum anregen

Haarwachstum anregen: Dein Weg zu schönem Haar

Haarwachstum anregen: Die besten Tipps für dichtes Haar Dichtes, glänzendes Haar steht für Vitalität und Gesundheit. Doch nicht jeder ist von Natur aus mit einer vollen Haarpracht gesegnet. Viele M...

After Sun Pflege für Gesicht und Körper

After Sun Pflege für Gesicht und Körper

Beste After Sun Pflege für Gesicht und Körper: Infos & Tipps Du liebst es Sonne zu tanken und deine Bräune regelmäßig aufzufrischen? Wir von Nailara Naturkosmetik auch! Aber wusstest du, dass w...

Wie lange sind Pflegeöle haltbar

Wie lange sind Pflegeöle haltbar?

Alles Wichtige zur Haltbarkeit von Pflegeölen Öle sind wunderbare Pflege-Begleiter für Haut, Haare und Nägel - aber wusstest du, dass sie eine begrenzte Haltbarkeit haben? Wie lange sind Pflegeöl...

Ist Nagellack schädlich für die Nägel?

Ist Nagellack schädlich für die Nägel?

So schädlich ist Nagellack wirklich Heute ein edles Rot und nächste Woche ein zartes Rosé: Schön lackierte Fingernägel sind oft das i-Tüpfelchen eines gepflegten Looks und gehören für viele Frauen ...