Unsere Gesichtsöle
Alle unsere Gesichtsöle bestehen aus naturreinen Inhaltsstoffen, die sich für die tägliche Anwendung eignen. Ob Mischhaut, trockene, unreine, reife oder sensible Haut: Unser Sortiment bietet für jeden Hauttyp das passende Gesichtsöl. Entdecke die Kraft der Natur für deine tägliche Pflege-Routine!
{Product-Error-531} Es ist ein Fehler aufgetreten! Die Produkte können nicht geladen werden.
Weiter einkaufenGesichtsöl: Das Geheimnis strahlender Haut
Der Glowy-Skin-Trend setzt auf eine gesunde, prall gepflegte Haut mit natürlichem Strahlen. Aber wie erreicht man diesen Look ohne schweres Make-up und Highlighter? Die Antwort liegt in hochwertigen Gesichtsölen! Sie spenden Feuchtigkeit, stärken die Hautbarriere und fördern die Zellerneuerung – ein Muss für alle, die sich eine frische und jugendliche Ausstrahlung wünschen.
Wir bei Nailara Naturkosmetik lieben Gesichtsöle und finden, dass sie bei jedem in die tägliche Pflegeroutine gehören. Wenn du bislang keine oder nur wenig Erfahrung mit Gesichtsölen gemacht hast: Wir klären auf, welche Pflege-Power in natürlichen Pflanzenölen steckt und welches Gesichtsöl für deinen Hauttyp die ideale Tagespflege ist.
Warum Gesichtsöle wahre Anti-Aging-Wunder sind
Gesichtsöle sind viel mehr als nur ein Feuchtigkeits-Booster. Sie enthalten essenzielle Fettsäuren, Antioxidantien und wertvolle Wirkstoffe, welche die Haut gezielt unterstützen, freie Radikale bekämpfen und die Hautalterung verlangsamen. Pflanzenöle wie Arganöl, Wildrosenöl und Coenzym Q10, spielen eine Schlüsselrolle in der Hautregeneration. Sie stimulieren die Kollagenproduktion und sorgen für mehr Elastizität. Gleichzeitig bewahren sie die Gesichtshaut vor Feuchtigkeitsverlust und beugen so Trockenheitsfältchen vor. Wer also frühzeitig ein hochwertiges Gesichtsöl in die tägliche Pflegeroutine integriert, kann langfristig für eine jugendliche, widerstandsfähige Haut sorgen.
Die Wirkung von Gesichtsölen
Ein entscheidender Faktor für die Wirksamkeit von Gesichtsölen ist die Zusammensetzung der enthaltenen Fettsäuren. Besonders wichtig sind dabei Linolsäure (Omega-6-Fettsäure) und Ölsäure (Omega-9-Fettsäure). Linolsäure ist besonders leicht und zieht schnell ein, ohne die Poren zu verstopfen. Sie hilft, die Talgproduktion zu regulieren und wirkt entzündungshemmend – ideal also für fettige und unreine Haut. Öle mit einem hohen Linolsäure-Anteil sind zum Beispiel kaltgepresstes Traubenkernöl, Schwarzkümmelöl und Hanföl.
Ölsäure ist reichhaltiger und dringt tief in die Haut ein, wodurch sie intensiv pflegt und vor Feuchtigkeitsverlust schützt. Ölsäure stärkt die Hautbarriere und eignet sich besonders für trockene und reife Haut. Reich an Ölsäure sind unter anderem Avocadoöl und Mandelöl. Je nach Hauttyp sollte das richtige Verhältnis an Fettsäuren gewählt werden: Linolsäurereiche Öle sind für ölige und unreine Haut gut geeignet, während ölsäurereiche Öle für reife oder trockene Haut empfehlenswert sind – oder eine Kombination beider für Mischhaut.
Welches Gesichtsöl passt zu deinem Hauttyp?
Jede Haut ist einzigartig – und genau deshalb braucht sie eine individuelle Pflege. Gesichtsöle sind wahre Alleskönner und können gezielt auf die Bedürfnisse deines Hauttyps abgestimmt werden. Ob trockene, fettige oder empfindliche Haut – das richtige Öl versorgt deine Haut mit wichtigen Nähr- und Inhaltsstoffen, stärkt ihre Schutzbarriere und hilft ihr, gesund und ausgeglichen zu bleiben. Hier erfährst du, welches Gesichtsöl am besten zu deinem Hauttyp passt.
Gesichtsöl für reife Haut
Reife Haut verliert mit der Zeit an Elastizität und produziert weniger hauteigenes Fett, was zu Trockenheit und Bildung von Falten führt. Um die Spannkraft zu erhalten und vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen, helfen hierbei Hagebuttenkernöl sowie Granatapfelkernöl mit ihrem hohen Anteil an Vitamin C und A zur Unterstützung der Kollagenproduktion, Arganöl mit seinen Omega-6-Fettsäuren zur Tiefenpflege sowie Sanddornöl, das durch seine entzündungshemmenden Eigenschaften regenerierend wirkt. Diese Pflanzenöle nähren die Haut intensiv und sorgen für ein gesundes, gestärktes Hautbild.
Gesichtsöl für trockene Haut
Trockene Haut fühlt sich oft rau an und neigt zu einem Spannungsgefühlt, da sie nicht genug Feuchtigkeit speichert. Für diesen Hauttyp sind besonders Pflanzenöle geeignet wie etwa Jojobaöl (Simmondsia Chinensis Seed Oil), das die Hautbarriere stärkt, Sonnenblumenöl (Helianthus annuus seed oil) und Mandelöl, die beide reich an Vitamin E sind und letzteres Feuchtigkeit bindet, sowie Avocadoöl, das tief in die Haut eindringt und ihre Schutzfunktion verbessert. Diese Pflanzenöle helfen, trockene Haut weich und geschmeidig zu halten, ohne ein fettiges Gefühl zu hinterlassen.
Gesichtsöl für Mischhaut
Mischhaut ist eine Kombination aus fettigen und trockenen Hautpartien, die eine Balance zwischen Feuchtigkeit und Regulation der Talgproduktion erfordert. Für diesen Hauttyp ist somit eine ausgleichende Tagespflege mit Pflanzenölen entscheidend, die sowohl linolsäurereiche als auch ölsäurereiche Fettsäuren enthält. Darunter fallen unter anderem kaltgepresstes Traubenkernöl, das den Talgfluss reguliert, oder Hanföl, das beruhigend wirkt und Feuchtigkeit spendet. Weiterhin sorgt Squalan, ein hautidentischer Lipidbestandteil, für ein seidiges Hautgefühl und verhindert ein unangenehmes Nachfetten in der T-Zone.
Gesichtsöl für fettige Haut
Fettige Haut produziert übermäßig viel Talg, was oft zu Glanz und verstopften Poren führt. Damit die Haut beruhigt wird und die Talgproduktion normalisiert wird, profitiert dieser Hauttyp von leichten, rückfettenden Pflanzenölen. Dazu zählen vor allem Jojobaöl, welches dem hauteigenen Sebum ähnelt und die Talgproduktion reguliert, sowie Traubenkernöl, das reich an Linolsäure ist und ebenfalls dabei hilft, das Gleichgewicht der Haut zu stabilisieren. Weiterhin ist Squalan ein natürlich vorkommendes Öl, das wegen seiner leichten, nicht fettenden Eigenschaften und feuchtigkeitsspendenden Wirkung fettige Haut mit wichtigen Nährstoffen versorgt, ohne sie zusätzlich zu beschweren.
Gesichtsöl bei Unreinheiten
Vergrößerte Poren, Pickel und Mittesser sind typische Merkmale für unreine Haut, die oftmals mit Entzündungen einhergehen. Neben einer gründlichen Gesichtsreinigung benötigt dieser Hauttyp vor allem Pflanzenöle mit antibakteriellen, entzündungshemmenden und heilungsfördernden Inhaltsstoffen. In Kombination mit ätherischen Ölen, wie etwa Teebaumöl, kann die Wirkung eines pflanzenbasierten Gesichtsöls zusätzlich verstärkt werden - für ein sichtbar verbessertes Hautbild und zur Vorbeugung von Unreinheiten.
Gesichtsöl für empfindliche Haut
Empfindliche Haut neigt oft zu Rötungen, Reizungen und Trockenheit. Der sensible Hauttyp ist daher vor allem auf milde Pflanzenöle angewiesen, wie etwa Aprikosenkernöl oder Kameliensamenöl, das reich an Antioxidantien ist, oder Nachtkerzenöl, das entzündungshemmende Gamma-Linolensäure enthält. Außerdem ist Calendulaöl mit seiner beruhigenden Wirkung für empfindliche Haut ideal. Diese sanften Pflanzenöle stärken die Hautbarriere, mindern Irritationen und sorgen für ein angenehmes Hautgefühl.
Die Gesichtsöle von Nailara
Mit der Naturkosmetik von Nailara wählst du eine Marke, die für erstklassige Naturkosmetik steht – so rein und natürlich, dass sie theoretisch essbar wäre. Unsere Produkte sind für jeden Hauttyp ausgerichtet, die höchste Wirksamkeit mit natürlicher Reinheit und nachhaltiger Herstellung vereinen.
Kombination von Naturkosmetik und potenten Wirkstoffen
Wir vertrauen auf die Kraft der Natur, denn sie liefert alles, was unsere Haut für eine gesunde und strahlende Ausstrahlung braucht. Jedes Gesichtsöl enthält rein natürliche Inhaltsstoffe, die reich an wertvollen Pflanzenextrakten sind und tief in die Haut eindringen. Sie versorgen die Haut mit essenziellen Vitaminen und Nährstoffen, stärken die Hautbarriere und unterstützen die Regeneration. Dabei vereinen wir sorgfältig ausgewählte Pflanzenöle mit der Wirkkraft ätherischer Öle, die Feuchtigkeit spenden, der Hautalterung entgegen wirken und deinen Teint natürlich strahlen lassen – für eine nachhaltige Pflege, die deine Haut im Gesicht rundum verwöhnt.
Pflanzenbasierte Pflegeöle vom Bio Anbau
Um die volle Kraft der Natur zu bewahren, verwenden wir für unsere Gesichtsöle ausschließlich kaltgepresste Öle aus kontrolliert biologischem Anbau. Diese sind reich an essenziellen Fettsäuren, die die Haut intensiv nähren, ihre Feuchtigkeitsbalance unterstützen und für ein geschmeidiges, gesundes Hautbild sorgen. Durch die enge Zusammenarbeit mit regionalen Partnern stellen wir eine nachhaltige Herstellung sicher, die höchste Reinheit, beste Qualität und maximale Pflegewirkung vereint.
Vegan und frei von Tierversuchen
Unsere Gesichtsöle sind frei von künstlichen Zusätzen und Konservierungsstoffen – denn nur das Beste aus der Natur gehört auf deine Haut. Jedes Gesichtsöl ist vegan, tierversuchsfrei und kommt ohne Chemikalien, Parfüm, Gluten, Palmöl, Mineralöl, PEGs, Silikone oder andere synthetische Inhaltsstoffe aus. So erhältst du pure, unverfälschte Pflege, die deine Haut auf natürliche Weise nährt und schützt – für eine gesunde Haut ohne Kompromisse.
Handmade in München
Jedes Gesichtsöl wird mit größter Sorgfalt und viel Liebe zum Detail in München von Hand gefertigt. Jeder Schritt – von der Auswahl hochwertiger Rohstoffe bis hin zur schonenden Verarbeitung – erfolgt mit dem Anspruch, eine Pflege zu schaffen, die höchste Qualität und spürbare Wirksamkeit vereint. Durch die manuelle Herstellung stellen wir sicher, dass jedes Gesichtsöl seine wertvollen Inhaltsstoffe behält und deine Haut mit purer Pflanzenkraft verwöhnt. Diese Hingabe macht unsere Produkte nicht nur besonders verträglich, sondern auch zu einem echten Wohlfühlprodukt für deine tägliche Pflegeroutine.
Wie wende ich Gesichtsöl richtig an?
Die richtige Anwendung von Gesichtsöl macht den entscheidenden Unterschied – denn nur so kann es seine volle Wirkung entfalten. Die meisten sind unsicher, ob sie Gesichtsöl auf trockene oder feuchte Haut auftragen sollen oder wie sie es am besten in ihre Tagepflege integrieren. Die Antwort: Es kommt darauf an, welche Wirkung du erzielen möchtest. Hier erfährst du, welche Methoden es gibt und wie du das Maximum aus deinem Gesichtsöl herausholst.
Auf feuchter Haut
Eine der gängigsten Anwendungsmöglichkeiten ist, Gesichtsöl auf noch leicht feuchter Haut aufzutragen, z. B. nach einem Toner oder Serum. Der große Vorteil dabei ist, dass die Feuchtigkeit besser eingeschlossen wird und die Haut länger hydratisiert bleibt. Die Anwendung auf feuchter Haut eignet sich besonders für trockene und empfindliche Hauttypen, weil das Öl dadurch besser einziehen kann und keinen fettigen Film hinterlässt.
Auf trockener Haut
Eine weitere Möglichkeit ist, das Gesichtsöl direkt nach der Reinigung auf die Handtuch trockene Haut aufzutragen. Dadurch bildet sich eine intensive Schutzbarriere, die dabei hilft, die Feuchtigkeit besser zu bewahren. Diese Anwendung eignet sich vor allem für reife Haut, die von einer reichhaltigeren Pflege profitiert. Einfach 2-4 Öl Tropfen auf den Hand Innenflächen verteilen und sanft in die Haut einmassieren, um sie mit Nährstoffen zu versorgen und ein Austrocknen zu verhindern.
Als Wochenkur
Du kannst Gesichtsöle zweifelsohne täglich anwenden. Falls deine Haut bereits gut gepflegt ist, jedoch in stressigen Zeiten eine Extraportion Pflege benötigt, kannst du ein Gesichtsöl auch kurartig für ein bis zwei Wochen nutzen. Besonders in den Wintermonaten oder nach einer langen Sonneneinstrahlung (z.B. nach dem Urlaub) kann eine kurzzeitige Öl Kur helfen, die Haut zu regenerieren und geschmeidig zu halten. Nach einer Intensivkur zeigen sich in der Regel die besten Pflegeergebnisse. Danach kannst du wieder auf deine Gesichtscreme zurückgreifen (oder die unten aufgeführte Anwendungsmöglichkeit nutzen).
Als Booster in Cremes oder Seren
Gesichtsöle sind so vielfältig, sodass du sie bedenkenlos mit jeder anderen Pflege kombinieren kannst. Dabei spielt es keine Rolle, ob du das Gesichtsöl im ersten oder letzten Pflegeschritt integrierst. Um die Wirkung deiner bisherigen Pflege Produkte zu verstärken, kannst du auch ein paar Tropfen in deine Tages- oder Nachtpflege direkt mischen und die Produkte gleichzeitig auftragen. Dies ist eine ideale Methode für fettige oder Mischhaut, da das Öl dadurch leichter dosiert werden kann, ohne einen öligen Glanz zu hinterlassen.
Jede dieser Anwendungsmethoden hat ihre eigenen Vorteile – experimentiere mit ihnen, um herauszufinden, welche am besten zu deiner Haut passt und wie du dein Gesichtsöl optimal in deine tägliche Pflege integrieren kannst.
Deine perfekte Hautpflege-Routine mit Gesichtsöl
Gesichtsöle sind eine wertvolle Ergänzung in der täglichen Hautpflege und können sowohl morgens als auch abends angewendet werden. Die richtige Reihenfolge der Produkte spielt eine entscheidende Rolle, um die Haut bestmöglich zu versorgen und die Wirkung der Inhaltsstoffe zu maximieren.
Starte den Tag mit einer milden Reinigung, um überschüssigen Talg und Schmutz zu entfernen. Bereite die Haut im Anschluss mit einem feuchtigkeitsspendenden Toner auf die nachfolgende Pflege vor. Ein feuchtigkeitsspendendes Serum mit Hyaluronsäure oder Vitamin C kann die Haut zusätzlich durchfeuchten und aufpolstern. Trage nun 2–3 Tropfen Gesichtsöl von Nailara Naturkosmetik sanft auf die noch leicht feuchte Haut auf. Dies hilft, die Feuchtigkeit in der Haut einzuschließen und sorgt für einen frischen Glow. Um die Haut vor freien Radikalen (Umwelteinflüssen) und UV-Strahlen zu schützen, verwendest du im letzten Schritt eine leichte Gesichtscreme; idealerweise mit einem Lichtschutzfaktor.
Ist der Tag geschafft, entfernst du Make-up und Schmutz mit einem ölhaltigen Reiniger und wäschst das Gesicht anschließend mit einem sanften Gel oder Schaumreiniger. Ein alkoholfreier Toner hilft, den pH-Wert der Haut zu stabilisieren und sorgt für eine optimale Aufnahme der nachfolgenden Pflege Produkte. Ein regenerierendes Serum mit Retinol, Peptiden oder Antioxidantien unterstützt die nächtliche Hauterneuerung. Abends kann das Gesichtsöl im letzten Schritt aufgetragen werden, um die Haut intensiv zu nähren und die Regeneration über Nacht zu fördern (Hals und Dekolleté nicht vergessen). Mit diesem Pflege System versorgst du deine Haut mit wertvollen Inhaltsstoffen und stärkst die Hautbarriere nachhaltig - mehr Anti Aging geht kaum!
Unser Pflege-Tipp: Gesichtsöl mit Massagesteinen einmassieren
Gesichtsöle lassen sich hervorragend mit einer wohltuenden Massage kombinieren. Dafür musst du auch nicht unbedingt in ein professionelles Kosmetikstudio gehen, sondern kannst diese ganz einfach zu Hause selber machen. Um das Gesichtsöl sanft in die Haut einzuarbeiten, gelingt das am besten mit einem Jade-Roller oder einem Gua-Sha-Massagestein. Eine ausgiebige Massage im Gesicht, Hals-, Nacken- und Dekolleté Bereich fördert die Durchblutung, kann Schwellungen reduzieren und bei regelmäßiger Anwendung sogar Falten minimieren. Gerade bei müder und gestresster Haut bietet diese Methode ein kleines Wellness-Erlebnis für zu Hause und sorgt für einen natürlichen Glow!
Beauty-Tipps zur Anwendung von Gesichtsölen
Gesichtsöle sind nicht nur eine perfekte Anti-Aging-Pflege, sondern auch ideale Beauty-Helfer. Mit diesen Tipps holst du mehr aus deinem Gesichtsöl heraus und integrierst sie ganz leicht in deine tägliche Beauty-Routine.
Gesichtsöl als Primer: Trage eine kleine Menge Gesichtsöl vor dem Make-up auf, um die Haut geschmeidig zu machen und trockene Stellen zu verhindern. Dies sorgt für eine ebenmäßige, strahlende Basis, auf der sich Foundation und Concealer besser verteilen lassen.
Gesichtsöl in der Foundation: Mische ein bis zwei Tropfen Gesichtsöl mit deiner Foundation. So verleihst du ihr eine leichtere, strahlendere Textur. Diese Methode ist perfekt für trockene oder reife Haut, da das Make-up nicht klumpig wirkt, sondern frisch und lebendig bleibt.
Gesichtsöl als Highlighter: Für einen besonders natürlichen Glow kannst du ein wenig Öl auf die Wangenknochen, den Nasenrücken oder das Lippenherz tupfen – das verleiht dem Gesicht sofort mehr Dimension und Strahlkraft.
Gesichtsöl mit Lichtschutzfaktor: Geht das?
Bestimmte Gesichtsöle enthalten natürliche Wirkstoffe, die einen leichten Lichtschutz bieten und die Haut vor UV-Licht schützen. Obwohl Pflanzenöle eine zusätzliche Barriere gegen UV-Strahlen bilden, ersetzen sie keinen herkömmlichen Sonnenschutz mit geprüften UV-Filtern. Generell gilt: Wer die Haut vor Sonnenschäden schützen möchte, sollte sie nicht der prallen Sonne aussetzen. Wer einen Lichtschutzfaktor im Bereich der Naturkosmetik sucht, kann der Haut vor Austrocknung und oxidativem Stress einen zusätzlichen, aber nur leichten Schutz bieten.
Von allen Pflanzenölen besitzt Himbeersamenöl den wahrscheinlich höchsten natürlichen Schutzpflegefaktor von bis zu 40. Es ist reich an Vitamin E und schützt die Haut vor freien Radikalen, weshalb es ein ideales Gesichtsöl in der Tagespflege darstellt. Karottenöl enthält Beta-Carotin, das nicht nur eine antioxidative Wirkung hat, sondern auch die Haut sanft auf die Sonne vorbereitet und die Bräunung unterstützt. Eine weitere hervorragende Quelle für Vitamin E ist Weizenkeimöl, welches dabei hilft, lichtbedingte Hautalterung zu verlangsamen. Kokosöl bzw. Kokos Fett und Avocadoöl bieten ebenfalls einen leichten natürlichen Schutz, eignen sich aber am besten als Ergänzung zu einem klassischen Sonnenschutzprodukt.
Fülle deinen Warenkorb mit unseren Produkten
Strahlende Haut beginnt mit der richtigen Pflege – und genau dafür stehen die Gesichtsöle von Nailara Naturkosmetik. Wenn du ein hochwertiges Gesichtsöl mit natürlichen Inhaltsstoffen suchst, das deine Haut intensiv pflegt und gleichzeitig höchste Qualitätsansprüche erfüllt, dann bist du bei uns genau richtig. Ob wertvolles Jojobaöl, regenerierendes Wildrosenöl oder feuchtigkeitsspendendes Squalan – wir setzen auf reine, kaltgepresste Pflanzenöle aus kontrolliert biologischem Anbau. Das bedeutet für dich: 100 % natürliche Pflege, ganz ohne Chemikalien sowie künstliche Farb- und Duftzusätze.
Verwöhne deine Haut mit der besten Naturkosmetik und finde jetzt dein Gesichtsöl zum günstigen Preis in unserem Online-Shop!