Inhaltsstoffe

Rizinusöl

Olga Macina (Gründerin)

Aktualisiert:

Rizinusöl - Die Kraft des Wunderbaums für Haut, Haare und Nägel

Schon im alten Ägypten galt Rizinusöl als wertvolles Naturheilmittel – heute ist es aus der modernen Kosmetik nicht mehr wegzudenken. Rizinusöl beeindruckt mit seiner einzigartigen Zusammensetzung aus Ricinolsäure, Vitamin E und Omega-Fettsäuren, die es besonders feuchtigkeitsspendend, regenerierend und schützend macht. Doch nicht nur das Öl selbst, sondern auch die Pflanze ist außergewöhnlich: Die tiefrote Farbe des Rizinusbaums und die stacheligen Samenkapseln dienen als natürlicher Schutzmechanismus gegen UV-Strahlen und Fressfeinde. Die äußerst widerstandsfähige Pflanze wächst schnell und produziert reichhaltige Samen, aus denen das wertvolle Öl durch eine sorgfältige Kaltpressung gewonnen wird.

In der Hautpflege bildet Rizinusöl einen schützenden Film, der trockene Haut regeneriert und geschmeidig hält. Besonders geeignet ist es für trockene, gereizte und strapazierte Hauttypen, die intensive Pflege benötigen. In der Haarpflege stärkt es feines und brüchiges Haar, verleiht Glanz und fördert das Haarwachstum, während es in der Nagelpflege brüchige Nägel kräftigt und die Nagelhaut intensiv mit Feuchtigkeit versorgt.

Für Nailara Cosmetics ist Rizinusöl ein essenzieller Inhaltsstoff, denn seine einzigartige Fähigkeit, Feuchtigkeit zu binden und Nährstoffe tief einzuschleusen, macht es zu einem natürlichen Pflege Booster. Ob für kräftige Wimpern, gesunde Nägel oder glänzendes Haar – Rizinusöl dient von Kopf bis Fuß als echtes Multitalent.

Entdecke jetzt unsere Produkte mit kaltgepresstem Bio-Rizinusöl und überzeuge dich von der naturreinen Kraft des Rizinusöls!

Rizinusöl - Ricinus Communis Seed Oil

Die ältesten Aufzeichnungen über die Vielseitigkeit von Rizinusöl im Hinblick auf medizinische und kosmetische Anwendungen stammen aus dem alten Ägypten und dem alten Griechenland. Die einzigartige Wirkung von Rizinusöl auf den Körper geht weit über die wohl bekannteste Anwendung in der Pharmazie als hochpotentes Abführmittel hinaus. Wir haben alle heilenden und pflegenden Eigenschaften von Rizinusöl auf Haut, Fingernägel, Hände, Haare, Kopfhaut, Haarwachstum, Wimpern und Augenbrauen in diesem Artikel zusammengestellt.

Rizinus: Die Herkunft des Wunderbaums

Der Wunderbaum Ricinus Communis trägt seinen Namen aufgrund seines rasanten Wuchses, der bereits im alten Testament der Bibel erwähnt wird. An den Blütenständen wachsen stachelige Früchte, die je drei rötlich-braun marmorierte Samen enthalten, aus denen das klare, farblose Rizinusöl gewonnen wird. Die Pflanze ist zwar dekorativ, jedoch enthalten die Stacheln - und in geringem Maße auch die Samenschalen – das für den Körper hochgiftiges Rizin. Rizinusöl wird aus den Samen des tropischen Wunderbaums gewonnen. Bei der Produktion von Rizinusöl werden dabei die Samen vor der Pressung geschält. Verbleibende Rizinreste gelangen aufgrund ihrer Wasserlöslichkeit aber nicht in das ausgepresste Öl. Rizinusöl ist eignet sich übrigens nicht für den Verzehr. Es schmeckt nicht nur unangenehm, es wirkt darüber hinaus bei Einnahme von 10-30 ml abführend.

Eigenschaften von Rizinusöl

Rizinusöl, auch Kastoröl (engl. Castor oil) genannt, ist ein sehr dickflüssiges, klares, weißes, bis minimal gelbliches Öl mit dezentem, aber charakteristischem Geruch. Seine Hydroxygruppe interagiert hervorragend mit der Haut, den Wimpern und dem Haar. Auf der Haut und jedem einzelnen Haar der Wimpern wird ein pflegender Schutzfilm gebildet, der Feuchtigkeit abgibt, das Haarwachstum wird angeregt. Der Gehalt an Vitamin E und der Provitamin-A-Gehalt von Rizinusöl entspricht dem von anderen Pflanzenölen. Zudem enthält Rizinusöl, insbesondere Bio Rizinusöl, Polyphenole und Fettsäuren, die der Hautalterung entgegenwirken. Für den Verzehr ist Rizinusöl ungeeignet, da Rizinusöl unverdaulich ist, im Darm viel Feuchtigkeit bindet und das Öl dadurch abführend wirkt - eine Eigenschaft, die für die Anwendung auf der Haut oder dem Haar und zur Pflege der Wimpern durchaus erwünscht ist.

Kaltgepresstes Rizinusöl vs. raffiniertes Rizinusöl

Rizinusöl ist als kaltgepresstes oder raffiniertes Produkt erhältlich. Ist die schonende Aufbereitung von Rizinusöl per Kaltpressung oder die gründliche Aufreinigung der Raffination die bessere Wahl für eine kosmetische Anwendung von Rizinusöl zur Pflege von Haut und Haar? Wir haben beide Verfahren der Herstellung von Rizinusöl genau unter die Lupe genommen.

Kaltgepresstes Verfahren

Bei der Kaltpressung von Rizinusöl werden die geschälten Samen der Rizinuspflanze in einer Schneckenpresse verarbeitet. Man kann sich diese Presse wie eine große, mechanische Schraube vorstellen, die sich langsam dreht und die Samen mit hohem Druck zusammenpresst. Dabei wird kein zusätzliches Erhitzen angewandt. Das Ziel ist vielmehr, die Temperatur niedrig zu halten, damit die wertvollen Inhaltsstoffe des Öls nicht verloren gehen. Die Samen werden durch die rotierende Schnecke gegen ein festes Sieb gepresst. Das gewonnene Öl fließt durch kleine Öffnungen oder Kanäle in Auffangbehälter, während die festen Rückstände, auch Presskuchen genannt, getrennt gesammelt werden. Das Ergebnis ist ein naturbelassenes Öl, das seinen charakteristischen, leicht nussigen Geruch beibehält. Die Sorge vor Rizin im kaltgepressten Rizinusöl ist unbegründet, da das Gift im festen Rückstand verbleibt und nicht ins Öl übergeht. Dieses schonende Verfahren erklärt den höheren Preis, bietet aber ein hochwertiges Pflegeprodukt für die Pflege von Fingernägeln, Haut und Kopfhaut.

Raffiniertes Öl

Die Raffination von Rizinusöl erfolgt in einem mehrstufigen Prozess, der die Abtrennung von Nebenstoffen, die Stabilität sowie verlängerte Haltbarkeit des Öls bewirken soll. Bei diesem Herstellungsprozess ist der Ertrag größer, jedoch gehen auch essenzielle Inhaltsstoffe verloren, welche für die Haut-, Haar- und Nagelpflege wertvoll sind. Zunächst wird das Öl entschleimt, indem schleimartige Stoffe oder chemischen Zusatzmitteln (z.B. Phosphorsäure) durch die Wasserzugabe entfernt werden. Im Anschluss wird das Produkt neutralisiert bzw. entsäuert und gebleicht. Dabei werden freie Fettsäuren mithilfe von Laugenlösungen gebunden, Pigmente und Farbstoffe durch Bleicherde oder Aktivkohle extrahiert. Um ein geruchsneutrales Produkt zu erhalten, folgt im letzten Schritt die Desodorierung, bei der flüchtige Aromastoffe und Geruchskomponenten bei bis zu 250 °C erhitzt werden.

Olga´s Fazit: "Kaltgepresste Bio-Rohstoffe - ohne Kompromisse!"

"Ein raffiniertes Rizinusöl mag ein geeignetes Produkt für industrielle Zwecke sein - mit einem hochwertigen Öl zur Pflege von Haut und Nägeln hat es jedoch wenig zu tun. Bei der Wahl der Inhaltsstoffe für unsere Produkte achte ich darauf, dass diese aus kaltgepressten Verfahren gewonnen wurden und die Rohstoffe in Bio-Qualität verfügbar sind."

Das Besondere am Nailara Cosmetics Rizinusöl

Bio-Zertifizierte Qualität

Unser Bio Arganöl erfüllt strenge Standards, um die Gesundheit von Wildnis, Natur, Tieren, Boden und Menschen zu erhalten; BIO zertifiziert von der Soil Association

100% rein & natürlich

100 % reines, vegan, kaltgepresstes Rizinusöl (Ricinus communis)

Pflege auf höchstem Niveau

Bio-Rizinusöl wird aus den Samen des Rizinusstrauchs gewonnen. Unser Bio-Rizinusöl enthält kein Ricin. Die Samenhülsen, die das Ricin enthalten, werden vor der Kaltpressung entfernt. Um das Öl zu extrahieren werden die Samen zuerst getrocknet und dann kalt gepresst.

Hexanfrei & cruelty free

Unser Rizinusöl ist hexanfrei, tierversuchsfrei und ricinfrei.

Bio Rizinusöl: Das Wundermittel in der Kosmetik

Haut, Haare, Nägel: Die Anwendungsbereiche von Rizinusöl sind für unseren gesamten Körper vielseitig. Die zahlreichen Vorteile der enthaltenen Inhaltsstoffe machen Rizinusöl dabei zu einem echten Wundermittel in der Kosmetik - wir haben die wichtigsten zusammengefasst:

Rizinusöl für Nägel

Kaum ein anderes Nagelöl kann mit den Eigenschaften des Rizinusöls mithalten, wenn es um die Stärkung und das Wachstum unserer Fingernägel geht. Die darin enthaltene Ricinolsäure sorgt dafür, dass das Öl besonders gut in die Zellzwischenräume der Haut eindringen kann, was bei rissiger, fester und trockener Nagelhaut besonders ideal ist. Dank seiner nährenden und schützenden Wirkung der Antioxidantien (Vitamin E) kann Rizinusöl einen hochwirksamen Schutzfilm bilden, dadurch die Nägel vor Brüchen schützen und verletzte Nagelhaut innerhalb kurzer Zeit gesund pflegen. Die regelmäßige Anwendung von Rizinusöl wird den Nägeln zugleich einen gesunden Glanz schenken und Rillen spürbar mildern. Kein Wunder also, dass dieses Multitalent in den Produkten von Nailara Cosmetics auf keinen Fall fehlen darf.

Rizinusöl für Haut und Haar

Aber auch Haut und Haare profitieren erheblich von den feuchtigkeitsbindenden Komponenten im Rizinusöl, da es bei äußerer Anwendung relativ schnell in das Stratum corneum - die Hornschicht der Haut – eindringen kann. Feuchtigkeitsverluste der Haut und der Haare werden verhindert, gleichsam werden der Haut und dem Haar kontinuierlich wertvolle Vitamine und Nährstoffe bereitgestellt. Durch das Einmassieren von einigen Tropfen in die Haut entsteht ein Schutzfilm, der im Vergleich zu anderen Substanzen, wie etwa Vaseline, die Haut dennoch atmen lässt. Rizinusöl wirkt auf der Haut außerdem nicht komedogen, dadurch ist es für jeden Hauttyp, insbesondere für trockene Haut geeignet, die eine kontinuierliche Zufuhr von Feuchtigkeit benötigt. Trockene Haut begünstigt Schuppen, Ekzeme und Entzündungen, daher sollte trockene Haut vor allem über Nacht vor Feuchtigkeitsverlust geschützt werden.

Auf dem Haar angewendet, wird die Textur der Haare geglättet, das Haar erscheint sofort kraftvoll, die Haare erstrahlen in neuem Glanz. Rizinusöl ist zudem ein Geheimtipp, um das Haarwachstum anzuregen. Grauen Haaren wird wirksam vorgebeugt. Zur Anwendung auf den Haaren wird das Rizinusöl vor der üblichen Haarpflege ins Haar einmassiert, dort sollte das Rizinusöl 20 Minuten oder über Nacht einwirken. Anschließend kann die Haarpflege wie gewohnt weiter verwendet werden. In den Wintermonaten oder falls die übrige Haarpflege die Haare stark austrocknet, kann Rizinusöl als Leave-in-Öl den Haaren auch ihren Glanz zurückgeben.

Rizinusöl für Wimpern und Augenbrauen

Rizinusöl ist auch als Basispflege für Wimpern und Augenbrauen besonders gut geeignet. Ähnlich wie beim Nagelwachstum stimuliert Bio Rizinusöl im Bereich der Wimpern das Haarwachstum, da Durchblutung und Feuchtigkeitsgehalt der Haut erhöht werden. Zur Anwendung als Augenbrauenpflege und zur Pflege der Wimpern wird das Öl abends nach der Reinigung mit einem Wattestäbchen oder einer Wimpernbürste auf Wimpern und Augenbrauen aufgetragen und über Nacht einwirken lassen.

Rizinusöl steht hormonell wirkenden Wachstumsseren für die Wimpern mit Prostaglandinen, vor denen Ärzte und Krankenkassen immer wieder warnen, im Hinblick auf sichtbare Fülle der Wimpern, intensivere Färbung der Wimpern und vermehrtem Haarwachstum im Bereich der Wimpern um nichts nach. Die Wirkmechanismen des Rizinusöls auf Haarwachstum, und seine Anwendung auf Wimpern und Augenbrauen sind jedoch viel gründlicher erforscht. Das Öl ist ein gut verträgliches und nebenwirkungsfreies Naturprodukt zur Wimpern- und Augenbrauenpflege, das auch in Augentropfen verwendet wird.

Ist Rizinusöl entzündungshemmend?

Rizinusöl besitzt entzündungshemmende Eigenschaften, die es besonders vielseitig für Haut- und Gelenkbeschwerden machen. Der Hauptwirkstoff, Ricinolsäure, wirkt nachweislich entzündungshemmend und kann Schwellungen, Rötungen und Schmerzen lindern. Dieser macht etwa 80-90 % der Fettsäuren im Rizinusöl aus und ist für seine entzündungshemmenden, schmerzlindernden sowie antimikrobiellen Eigenschaften verantwortlich. Weiterhin weist Linolsäure, eine Omega-6-Fettsäure, entzündungshemmende Eigenschaften auf, welche die Hautbarriere stärken kann. Linolsäure ist auch dafür bekannt, die Feuchtigkeitsversorgung der Haut zu verbessern, was bei gereizter und entzündeter Haut wohltuend wirkt.

Rizinusöl wird in der Regel äußerlich angewendet, um bei Entzündungen der Haut, wie z. B. bei Akne oder kleinen Hautreizungen, Linderung zu verschaffen. Es kann aber auch bei Gelenkschmerzen und Muskelverspannungen durch seine wärmenden und entzündungshemmenden Eigenschaften als Massageöl oder in Form von Wickeln zur Entspannung beitragen.

Steckbrief Rizinusöl

INCI:

Ricinus Communis Seed Oil

Zusammensetzung

ca. 82% Ricinolsäure, ca. 5% Linolsäure, ca. 3% Ölsäure, ca. 2% Palmitinsäure, ca. 1% Stearinsäure

Wirkung

nährend, stärkend, revitalisierend

Verwendung

Basisöl; Lippenpflege, Lipgloss, Lippenöl, Lippenstifte, Naturseife

Anwendung

Gesichts- und Körperpflege Produkte, Nagelöl, Haar Pflege, Wimpern und Augenbrauen

Fetteigenschaft

halb trocknend

Geruch

neutral

Haptik

schwer

Farbe

klar, farblos

Haltbarkeit

ca. 6 Monate (nach Anbruch)

Dosierung

10-30% in der Ölmischung, Lipgloss bis 70%, Seife 2-5%, Shampoo- und Rasierseife 15-25%