Inhaltsstoffe

Wildrosenöl

Wildrosenöl steckt voller natürlicher Vitamine, essenzieller Fettsäuren, Antioxidantien und bioaktiver Pflanzenstoffen, welche die Haut regenerieren, schützen und sichtbar verschönern.

Olga, Gründerin Nailara

Wildrosenöl – Natürliches Anti-Aging-Mittel für jeden Hauttyp

Das Wildrosenöl ist auch bekannt als Hagebuttenkernöl und ein wahres Anti-Aging-Wundermittel in der Naturkosmetik. Gewonnen aus den Kernen der leuchtend roten Wildrosenfrüchte, überzeugt das daraus gewonnene Öl mit wertvollen Inhaltsstoffen, wie essenziellen Fettsäuren, Provitamin A, Vitamin E und antioxidativen Pflanzenstoffen.

Als Wirkstofföl stärkt Wildrosenöl die Hautbarriere, wirkt regenerierend, fördert die Zellerneuerung und kann Fältchen sowie Pigmentflecken sichtbar mildern. Dank seiner leichten, nicht-komedogenen Textur eignet es sich für jeden Hauttyp – ob trocken, empfindlich, reif oder unrein.

Bei Nailara Cosmetics setzen wir auf hochwertiges, kaltgepresstes Bio Wildrosenöl in unseren Gesichts-, Körper- und Augenpflegeölen. Es verwöhnt deine Haut Tag für Tag mit natürlicher Kraft – sanft, wirkungsvoll und ganz ohne Zusätze.

Entdecke jetzt unsere Naturkosmetik mit Bio-Wildrosenöl – für eine strahlende Haut voller Lebendigkeit!

Wildrosenöl: Wertvolles Beauty-Elixier der Natur

Wildrosenöl, auch bekannt als Hagebuttenkernöl, gilt als wahrer Schatz in der Naturkosmetik. Schon seit Jahrhunderten schwören Menschen auf dieses Öl – und das aus gutem Grund: Wildrosenöl ist nicht nur ein klassisches Trägeröl, sondern ein Wirkstofföl, der sich für jeden Hauttyp eignet. Erfahre in diesem Artikel, warum wir bei Nailara in unserer Naturkosmetik auf diesen hochwertigen Inhaltsstoff setzen und welche Effekte es auf deiner Haut bewirkt.

Herkunft der Wildrose

Die Wildrose, allen voran die Hundsrose (Rosa canina), verdankt ihren Namen ihrer ursprünglichen, ungezähmten Wuchsform in der freien Natur – im Gegensatz zu kultivierten Rosen, etwa die Rosa Damascena. Die Sträucher der Wildrose sind in Europa, Nordafrika und Westasien heimisch und wachsen dort seit jeher am Wegesrand, auf Lichtungen und Hecken. Sie ist ein sommergrüner Strauch, der etwa zwei bis drei Meter hoch werden kann und von Mai bis Juli zartrosa bis weiße Blüten trägt.

Aus den befruchteten Blüten entwickeln sich im Spätsommer leuchtend rote bis orangefarbene Hagebutten – die Früchte der Wildrose. Diese bestehen zu rund einem Drittel aus kleinen, hellgelben Kernen und zu etwa zwei Dritteln aus Fruchtfleisch. Die eigentlichen Samen sind von feinen Härchen umgeben (daher auch der Spitzname „Juckpulver“ aus Kindertagen) und weisen einen hohen Gehalt an wertvollen Ölen auf. Aus diesen Samen wird durch Kaltpressung unser Wildrosenöl gewonnen – ein echter Schatz der Natur, der in jedem dieser kleinen Kerne schlummert.

Anbau und Herstellung von Bio Wildrosenöl

Wildrosenöl wird heute in verschiedenen Teilen der Welt gewonnen, wobei Chile als eines der bedeutendsten Anbaugebiete gilt. Bei Bio-Wildrosenöl stammen die Hagebutten aus kontrolliert biologischem Anbau oder aus nachhaltiger Wildsammlung. Die Ernte der Hagebutten erfolgt meist per Hand, sobald die Früchte vollreif und leuchtend rot-orange sind (typischerweise im Spätsommer oder Herbst). Anschließend trennt man die Kerne vom Fruchtfleisch. Aus den Hagebuttenkernen lässt sich allerdings nur wenig Öl gewinnen. Daher braucht es große Mengen an Hagebutten, um einen Liter Bio Wildrosenöl zu produzieren.

Die Herstellung erfolgt idealerweise durch kaltgepresste Extraktion (Kaltpressung). Dabei werden die getrockneten oder leicht angewärmten Hagebuttenkerne mechanisch gepresst, ohne hohe Hitzeeinwirkung. Dieses Verfahren bewahrt die wertvollen Inhaltsstoffe am besten. Das frisch gepresste Öl ist klar hellgelb bis orange-rötlich in der Farbe und hat einen leicht nussig-herben Duft mit einer fruchtigen Note. Um die Qualität zu gewährleisten, wird das rohe Öl häufig gefiltert und – vor allem bei Bio-Öl – nur minimal weiterverarbeitet. Viele Hersteller (so auch wir bei Nailara) fügen dem Hautpflegeöl natürliches Vitamin E (Tocopherol) hinzu, um es zu stabilisieren und vor Oxidation zu schützen. So bleibt es als Gesichtsöl oder Körperöl länger frisch.

Wertvolle Inhaltsstoffe im Wildrosenöl

Das Öl der Wildrose ist extrem vitaminreich und zeichnet sich durch eine einzigartige Zusammensetzung an hautpflegenden Inhaltsstoffen aus. Diese natürlichen Wirkstoffe machen sie so wirksam für die Hautpflege:

Essenzielle Fettsäuren: Rund 80–90 % des Wildrosenöls bestehen aus ungesättigten Fettsäuren. Besonders hoch ist der Anteil an Linolsäure und α-Linolensäure. Dazu kommt etwa 12–22 % Ölsäure (Omega-9) - wichtige Fettsäuren, die wichtig für eine gesunde Hautbarriere sind und der Haut helfen, Feuchtigkeit zu bewahren.

Vitamin A: Wildrosenöl ist eine natürliche Quelle für Retinoide. In geringen Mengen enthält es Trans-Retinsäure (Tretinoin) – eine wirksame Form von Provitamin A. Dieser „Beauty-Vitamin“-Komplex regt die Zellerneuerung an und fördert die Kollagen Produktion. Dank des natürlichen Vitamin-A-Gehalts wird das Öl als sanfte Alternative zu synthetischem Retinol geschätzt, da es ähnlich regenerierende Eigenschaften besitzt.

Vitamin C: Obwohl Vitamin C wasserlöslich ist und daher in einem naturreinen Öl kaum vorkommt, weist insbesondere das Fruchtfleisch der Wildrose außergewöhnlich hohe Vitamin-C-Werte auf. Hochwertige Wildrosenöle können daher ebenfalls antioxidatives Vitamin C liefern. Dieses unterstützt die Kollagensynthese und bekämpft freie Radikale, was zu einem strafferen und geschützten Hautbild beiträgt.

Vitamin E: Vitamin E ist ein starkes Antioxidans, das vor oxidativem Stress schützt. Gleichzeitig wirkt es entzündungshemmend und unterstützt bei der Heilung. Im Wildrosenöl kommt Vitamin E natürlicherweise vor und wird häufig zusätzlich als Stabilisierungsmittel zugegeben – ein doppelter Nutzen für Haut und Haltbarkeit.

Carotinoide und sekundäre Pflanzenstoffe: Wildrosenöl enthält eine Reihe bioaktiver Pflanzenstoffe in kleineren Mengen. Dazu zählen Carotinoide (wie Beta-Carotin und Lycopin), die dem Öl seine leicht rötliche Färbung verleihen und ebenfalls antioxidativ wirken. Beta-Carotin ist eine Vorstufe von Vitamin A und trägt zum regenerativen Effekt bei, während Lycopin für seine hautschützenden, leicht pigmentaufhellenden Eigenschaften bekannt ist. Zudem befinden sich im Öl Polyphenole und Flavonoide, die entzündungshemmend wirken und vor umweltbedingten Schäden schützen.

Welche Wirkung hat Wildrosenöl?

Angesichts der hochwertigen Inhaltsstoffe verwundert es nicht, dass Bio-Wildrosenöl vielseitige Wirkungen für die Hautpflege, Haarpflege sowie Nagelpflege zeigt. Tatsächlich belegen auch aktuelle wissenschaftliche Untersuchungen die pflegenden Eigenschaften dieses Öls, zu denen die folgenden zählen:

Regeneration und Anti-Aging

Wildrosenöl unterstützt nachweislich die Hauterneuerung. Die Kombination aus natürlichen Retinoiden und Vitamin C stimuliert die Kollagenbildung und fördert die Reparatur von geschädigtem Gewebe. Mehrere klinische Studien weisen darauf hin, dass Rosa-Mosqueta-Öl feine Fältchen mildern und sonnengeschädigte Haut glätten kann. Die darin enthaltene Trans-Retinsäure hat außerdem verjüngende Effekte: Sie hellt den Teint etwas auf, verfeinert das Hautbild und kann sogar helfen, Mitesser vorzubeugen. Die regelmäßige Anwendung in Kombination mit einem Rosenwasser bietet damit ein natürliches Anti-Aging-Mittel, das zu neuer Strahlkraft verhilft.

Feuchtigkeitsspender und Schutz der Hautbarriere

Dank seines hohen Gehalts an Linol- und Linolensäure stärkt Wildrosenöl die Hautschutzbarriere und wirkt wie ein natürlicher Feuchtigkeits-Booster. Trockene, raue Haut wird wieder weich und geschmeidig, da das Öl verhindert, dass zu viel Feuchtigkeit aus der Haut verdunstet. Gleichzeitig zieht Wildrosenöl als „trockenes Öl“ sehr gut ein und hinterlässt kein schweres oder gar fettiges Gefühl. Das Ergebnis ist ein samtiges Hautgefühl und ein gut genährter Teint. Zusätzlich schützen die Antioxidantien die Hautzellen vor freien Radikalen und oxidativem Stress – ein wichtiger Faktor bei der Vorbeugung vorzeitiger Hautalterung.

Entzündungshemmende und beruhigende Wirkung

Wildrosenöl wirkt anti-inflammatorisch und kann gereizte Haut beruhigen. Verantwortlich dafür sind insbesondere die Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sowie Vitamin E und sekundäre Pflanzenstoffe, die Rötungen und Entzündungen lindern. Sogar bei Hautproblemen wie Ekzemen, Neurodermitis oder Psoriasis wird es als ergänzende Hautpflege eingesetzt. Eine besondere Stärke von Wildrosenöl ist auch seine Wirkung bei kleineren Verletzungen.

Aufhellen von Pigmentflecken und ebenmäßiger Teint

Sogar weltbekannte Topmodels schätzen Wildrosenöl, weil es zu einem ausgeglichenen Hautbild beitragen kann. Die natürlichen Retinoide, Beta-Carotin und Lycopin haben sanft hautaufhellende Eigenschaften und können mit der Zeit Pigmentflecken und leichte Hyper-Pigmentierungen verblassen lassen. Bei regelmäßiger Anwendung (immer auf feuchte Haut auftragen!) berichten unsere Kunden von einem ebenmäßigeren Teint und weniger sichtbaren Altersflecken. Ein wenig Geduld ist jedoch wichtig: Pflanzliche Wirkstoffe brauchen etwas Zeit, zeigen dann aber eine nachhaltige Wirkung auf das Hautbild.

Narbenpflege und Heilung

Bereits in den 1980ern fanden Wissenschaftler heraus, dass Hagebuttenöl Narbengewebe reduzieren kann. Heute wird es daher meist nach Operationen oder bei Akne Narben eingesetzt. Es findet außerdem oft Anwendung bei der Pflege von Dehnungsstreifen während und nach der Schwangerschaft. Auch kleine Schrammen oder Verbrennungen profitieren vom Öl der Hagebuttenkerne.

Für welche Hauttypen ist Wildrosenöl geeignet?

Angesichts seiner vielseitigen Wirkung passt Wildrosenöl zu fast jedem Hautbedürfnis. Diese Hauttypen profitieren besonders von diesem Öl bei regelmäßiger Anwendung:

Hauttyp: Trockene und reife Haut

Wildrosenöl ist ideal, um trockene, spröde Haut wieder geschmeidig zu machen. Die reichhaltigen Fettsäuren spenden intensiv Feuchtigkeit und helfen der Haut, diese zu speichern. Schuppige oder raue Stellen werden geglättet und das Hautbild wird weicher. Reife Haut profitiert zusätzlich von den Anti-Aging-Eigenschaften – das Öl unterstützt die Kollagenbildung und kann feine Linien und Falten reduzieren, wodurch die Haut im Gesicht wieder mehr Elastizität und Spannkraft erhält. In Kombination mit Jojobaöl oder Granatapfelkernöl bietet dieser Inhaltsstoff eine perfekte Grundlage für eine verbesserte Hautelastizität.

Hauttyp: Empfindliche und zu Rötungen neigende Haut

Dank seiner entzündungshemmenden und beruhigenden Inhaltsstoffe eignet sich Wildrosenöl hervorragend für sensible Hauttypen. Bei Rötungen, gereizter Haut oder Rosacea kann das Öl lindernd wirken. Es gehört zu den eher milden Pflanzenölen und wird im Allgemeinen gut vertragen – es enthält keine ätherischen Öle oder Duft Stoffe, die sensible Haut reizen könnten. Auch zur Pflege von Ekzemen oder Neurodermitis wird es aufgrund seiner Verträglichkeit und regenerativen Wirkung häufig empfohlen. Bei empfindlicher Haut empfehlen wir nach der Gesichtsreinigung ein sanftes Lavendelwasser, da feuchte Haut ölbasierte Pflege Produkte besser aufnehmen kann.

Hauttyp: Ölige und Mischhaut

Es mag überraschend klingen, aber fettige oder zu Unreinheiten neigende Haut kann von Wildrosenöl profitieren. Das Öl ist nicht-komedogen (es verstopft also die Poren nicht) und zieht rückstandslos ein. Das Öl der Hagebuttenkerne kann sogar einen ausgleichenden Effekt auf die Talgproduktion haben: Die enthaltene Linolsäure kann eine überaktive Talgdrüse beruhigen, wodurch öligen Hautpartien signalisiert wird, weniger Eigenfett zu produzieren. Gleichzeitig liefern die Retinoide einen leichten Peeling- und Erneuerungseffekt, der Unreinheiten vorbeugen kann. Insgesamt eignet sich Hagebuttenkernöl somit auch für Mischhaut: Trockene Wangen werden sanft gepflegt, während öligere Partien harmonisiert werden.

Entdecke unsere Produkte mit Wildrosenöl für deine Hautpflege

Kaltgepresstes Wildrosenöl in Bio-Qualität ist ein fester Bestandteil der Nailara Naturkosmetik. Wir nutzen dieses kostbare Elixier in mehreren unserer Pflegeprodukte, um deiner Haut das Beste aus der Natur zu bieten. Entdecke jetzt unsere hochwertigen Produkte mit Bio Wildrosenöl und gönn´ dir jeden Tag eine sanfte Umarmung der Natur!

INCI:

Rosa Canina Seed Oil

Zusammensetzung

ca. 46% Linolsäure, ca. 34% Alpha Linolensäure, ca. 14% Ölsäure, ca. 3% Palmitinsäure, Spuren von Transretinolsäure (eine sehr aktive Form des Vitamin A)

Wirkung

entzündungshemmend, zellregenerierend