Himbeersamenöl – Der sanfte Schatz aus der Beere
Produkte mit Himbeersamenöl
Himbeersamenöl: Kleiner Kern, große Wirkung
Hast du schon von Himbeersamenöl in der Naturkosmetik gehört? Dieses kostbare Pflanzenöl wird – wie der Name verrät – aus den kleinen, schwarzen Kernen der Himbeere gewonnen. Was daran so besonders ist? So viel verraten wir vorweg: In jedem winzigen Samen der Himbeere steckt ein Schatz an hautpflegenden Wirkstoffen. Wir sind so begeistert von Himbeeröl, sodass wir diesen Inhaltsstoff unbedingt in unsere Produkte integrieren mussten - erfahre alle Infos dazu in diesem Artikel.
Die Himbeere: Klein, fruchtig, voller Energie
Schon beim Anblick leuchtend roter Himbeeren läuft uns das Wasser im Mund zusammen. Die Himbeere (Rubus idaeus) ist nicht nur eine beliebte sommerliche Nascherei, sondern auch für die Natur von großer Bedeutung. Ihre zarten weißen Blüten sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und Schmetterlinge, und aus den befruchteten Blüten entwickeln sich die aromatischen Früchte. Ursprünglich in Europa heimisch, wächst die Himbeere wild an Waldrändern und Lichtungen – robust, dornenbewährt und voller Leben. Bereits seit der Antike schätzt man die Himbeere als Heilpflanze, und im Mittelalter wurde sie sogar in Klostergärten kultiviert. Die Frucht symbolisiert auf charmante Weise, wie die Natur selbst in kleinen Früchten Großes bereithält – und genau dieses Naturwunder nutzen wir von Nailara Naturkosmetik für unsere Hautpflege.
Wie wird Himbeersamenöl gewonnen?
Himbeersamenöl ist so besonders, dass für einen Liter Öl eine enorme Menge Früchte benötigt wird – knapp 10 Kilogramm Himbeeren liefern gerade einmal diese Menge Öl. Das liegt daran, dass die winzigen Kerne im Fruchtfleisch nur wenig Öl enthalten. Die Gewinnung erfolgt daher meist im Anschluss an die Saft- oder Marmeladenherstellung, sodass nichts von der Frucht verschwendet wird (sog. Upcycling Beauty). Die ausgepressten Himbeerkerne werden sorgfältig von Fruchtresten getrennt, schonend getrocknet (oft durch Gefriertrocknung) und anschließend kalt gepresst.
Kaltpressung bedeutet, dass keine hohe Hitze zum Einsatz kommt – so bleiben die empfindlichen Vitamine und ungesättigten Fettsäuren bestmöglich erhalten. Das Ergebnis ist ein naturreines, goldgelbes bis leicht orangefarbenes Öl, das den dezenten, leicht nussigen Duft der Himbeersamen trägt. Man spürt förmlich die Verbundenheit zur Natur: Aus den unscheinbaren Kernen der Himbeere entsteht durch behutsame handwerkliche Verarbeitung ein wahrer Schatz für die Haut. Und damit du lange Freude an deinem Öl hast, lohnt sich ein Blick auf die Haltbarkeit von Pflegeölen. Hochwertiges, kaltgepresstes Himbeersamenöl ist – bei kühler, dunkler Lagerung – bis zu 24 Monate haltbar. Nach dem Öffnen solltest du es innerhalb von 6 bis 12 Monaten aufbrauchen, damit es seine volle Pflegekraft entfalten kann.
Welche Wirkstoffe stecken in Himbeersamenöl?
Naturreines Himbeersamenöl überzeugt durch ein einzigartiges Fettsäurespektrum. Über 80% seiner Fettsäuren sind mehrfach ungesättigt, was für unsern Körper besonders wertvoll ist. Im Einzelnen stecken folgende Hauptbestandteile im Öl – und jeder hat seine ganz eigene Wirkung auf deine Haut, Haare und Nägel:
Linolsäure (Omega-6)
Diese essentielle zweifach ungesättigte Fettsäure macht etwa die Hälfte des Himbeersamenöls aus. Sie glättet und stärkt die Hautbarriere und hilft bei trockener oder irritierter Haut. Gleichzeitig wirkt Linolsäure beruhigend und entzündungshemmend, was besonders bei empfindlicher Haut, Neurodermitis und Akne von Vorteil ist. Eine gut versorgte Hautbarriere kann Feuchtigkeit besser speichern und ist weniger anfällig für Reizungen.
Alpha-Linolensäure (Omega-3)
Diese dreifach ungesättigte Fettsäure (ca. 20–30% des Öls) ist bekannt für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften und fördert die Regeneration der Hautzellen. Alpha-Linolensäure kann helfen, Rötungen zu lindern und die Haut bei der Heilung zu unterstützen. Dadurch trägt sie zu einem ruhigeren, geklärten Hautbild bei – ideal bei gestresster oder reifer Haut, die neue Strahlkraft braucht.
Ölsäure (Omega-9)
Als einfach ungesättigte Fettsäure ist Ölsäure mit rund 10–15% ebenfalls im Himbeersamenöl vertreten. Ölsäure wirkt stark rückfettend und bewahrt Feuchtigkeit in der Haut. Sie macht die Haut weich und geschmeidig und dient gewissermaßen als „Türöffner“: Durch ihre molekulare Struktur fungiert sie als Wirkstoffschleuse, die dabei hilft, dass die anderen Inhaltsstoffe tief in die Hautbarriere eindringen können. So wird deine Haut nicht nur oberflächlich, sondern bis in die Tiefe gepflegt.
Palmitin- und Stearinsäure
Diese gesättigten Fettsäuren machen zwar nur einen kleinen Anteil des Öls aus (zusammen meist unter 5%), sind aber dennoch erwähnenswert. Beide kommen auch natürlicherweise in unserer Haut vor. Sie wirken rückfettend und schützend: Palmitinsäure und Stearinsäure legen sich als leichter Lipid-Film auf die Haut und bewahren sie vor Feuchtigkeitsverlust. Dadurch unterstützen sie die Hautschutzbarriere. In Himbeersamenöl sind sie in geringer Menge enthalten, was zur angenehmen Haptik des Öls beiträgt, ohne die Poren zu belasten.
Vitamin E und Carotinoide
Neben den Fettsäuren enthält Himbeersamenöl auch antioxidative Begleitstoffe, allen voran Vitamin E (verschiedene Tocopherole). Vitamin E schützt die Hautzellen vor freien Radikalen und beugt so vorzeitiger Hautalterung vor. Carotinoide (Provitamin A) geben dem Öl seine gelb-orange Tönung und können in der Haut zu Vitamin A umgewandelt werden, was die Zellerneuerung unterstützt. Diese natürlichen Vitamine und Pflanzenfarbstoffe machen Himbeersamenöl zu einem kleinen Anti-Aging-Paket der Natur.
Zusammengefasst ist Himbeersamenöl also randvoll mit Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, ergänzt durch eine Prise Omega-9 und schützende Antioxidantien. Diese Zusammensetzung ist es, die dem Öl seine bemerkenswerten Hautpflege-Eigenschaften verleiht.
Welche Wirkung hat Himbeersamenöl?
Himbeersamenöl zählt zu den vielseitigsten Pflanzenölen in der Naturkosmetik. Durch seine ausgewogene Kombination aus ungesättigten Fettsäuren, Vitaminen und Antioxidantien wirkt es feuchtigkeitsspendend, regenerierend und schützend – und das auf mehreren Ebenen. Ob Haut, Haare oder Nägel: Dieses Öl kann viel mehr, als man auf den ersten Blick vermutet.
Himbeersamenöl für die Haut
Himbeersamenöl hat eine angenehm leichte, seidige Textur, die schnell einzieht, ohne einen Fettfilm zu hinterlassen. Es spendet tiefenwirksame Feuchtigkeit und hilft der Haut, diese in den Zellen zu speichern – ein echter Vorteil bei Trockenheit oder feinen Trockenheitsfältchen. Gleichzeitig stärkt es die Hautbarriere und verbessert die Elastizität, sodass die Haut praller, glatter und sichtbar erholter wirkt. Seine entzündungshemmenden Eigenschaften machen Himbeersamenöl zur idealen Pflege bei sensibler, gereizter oder zu Rötungen neigender Haut. Auch bei Unreinheiten, Mitessern oder öliger Mischhaut zeigt das Öl seine ausgleichende Wirkung, denn es reguliert sanft die Talgproduktion, ohne die Poren zu verstopfen. Dank seiner milden, reizfreien Zusammensetzung eignet sich Himbeersamenöl hervorragend als Gesichtsöl – auch für empfindliche Haut oder als sanfte Augenpflege.
Himbeersamenöl für die Haare
Auch in der Haarpflege entfaltet Himbeersamenöl seine wohltuenden Eigenschaften. Es versorgt nicht nur trockene Längen und Spitzen mit Feuchtigkeit, sondern wirkt auch auf der Kopfhaut beruhigend und ausgleichend – besonders bei Schuppen, Juckreiz oder Irritationen. Die enthaltenen Fettsäuren und Antioxidantien pflegen die Haarwurzeln und schaffen ein gesundes Umfeld, das das natürliche Haarwachstum anregen und unterstützen kann. In den Haarspitzen reduziert Himbeersamenöl Spliss und Haarbruch, macht das Haar leichter kämmbar und verleiht ihm natürlichen Glanz – ohne es zu beschweren. Es eignet sich ideal als Leave-in Pflege, als nährende Kur oder als Zusatz in natürlichen Haarölen. Ein echter Geheimtipp für gesund aussehendes, kräftiges Haar – vom Ansatz bis in die Spitzen.
Himbeersamenöl für die Nägel
Brüchige, trockene Nägel oder rissige Nagelhaut? Himbeersamenöl kann auch bei der Nagelpflege gezielt unterstützen. Die reichhaltige Kombination aus Linol- und Alpha-Linolensäure nährt und stärkt die Nagelstruktur, macht sie widerstandsfähiger und elastischer. Regelmäßig angewendet, kann das Öl helfen, das Einreißen der Nägel zu verhindern und die Nagelhaut geschmeidig zu halten. In hochwertiger Formulierung als Nagelöl pflegt Himbeersamenöl Nägel und Nagelhaut nachhaltig – ganz ohne Silikone oder künstliche Zusatzstoffe. Da es schnell einzieht und ein angenehm gepflegtes Gefühl hinterlässt, eignet es sich perfekt als tägliche Pflege für natürlich schöne, gesunde Nägel.
Himbeersamenöl: Sonnenschutz vor UV Strahlen?
Vielleicht hast du schon gehört, dass Himbeersamenöl auch als natürlicher Sonnenschutz im Gespräch ist. Tatsächlich wurde wissenschaftlich untersucht, inwiefern Pflanzenöle UV-Strahlung absorbieren können. Im Labor konnte Himbeersamenöl sowohl UV-B- als auch UV-A-Strahlen in gewissem Maße aufnehmen. Dabei entstand der oft zitierte Vergleich, das Öl habe einen Lichtschutzfaktor (SPF) zwischen 28 und 50 – ein erstaunlich hoher Wert. Allerdings ist Vorsicht geboten: Dieser Wert beruht auf Labordaten zur UV-Absorption und nicht auf einem Test am Menschen. In der Praxis reicht Himbeersamenöl (leider) allein nicht aus, um deine Haut zuverlässig vor Sonnenbrand zu schützen, weshalb das Öl nicht als UV Schutz deklariert werden kann.
Experten betonen jedoch, dass das Himbeersamenöl allenfalls einen sehr leichten natürlichen UV-Filter bietet. Du kannst es also gerne unter deiner Sonnencreme oder auch als After Sun Pflege verwenden, um von den antioxidativen und pflegenden Eigenschaften zu profitieren – aber ersetze nie die klassische Sonnencreme vollständig dadurch. Betrachte Himbeersamenöl eher als einen Bonus: Es unterstützt den Schutz vor UV-bedingter Hautalterung und bringt einen kleinen zusätzlichen Schutzpflegefaktor mit, doch für ausgiebiges Sonnenbaden ist ein regulärer Sonnenschutz mit ausgewiesenem Lichtschutzfaktor unerlässlich.
Für welchen Hauttyp ist Himbeersamenöl geeignet?
Himbeersamenöl ist ein echter Allrounder – und gerade deshalb so beliebt in der Naturkosmetik. Aber vielleicht fragst du dich: Passt das Öl auch zu meiner Haut? Hier kommt eine kleine Orientierungshilfe:
Trockene Haut
Wenn deine Haut oft spannt, schuppig ist oder feine Trockenheitsfältchen zeigt, braucht sie intensive Pflege. Himbeersamenöl versorgt insbesondere trockene Haut intensiv mit Feuchtigkeit, stärkt die Hautbarriere und schützt vor dem Austrocknen. Ideal als tägliche Pflege oder als sanfter Schutz bei Kälte oder Wind - für ein geschmeidiges, glattes Hautgefühl.
Sensible Haut
Neigst du zu Rötungen, Brennen, Juckreiz oder sogar kleinen Entzündungen? Dann kann Himbeersamenöl mit seinen entzündungshemmenden Eigenschaften helfen, die Haut zu beruhigen und wieder ins Gleichgewicht zu bringen – ganz ohne sie zu reizen oder zu beschweren.
Reife Haut
Erste Fältchen, nachlassende Spannkraft oder ein fahler Teint? Die Antioxidantien im Himbeersamenöl (vor allem Vitamin E und Carotinoide) schützen vor freien Radikalen, fördern die Regeneration und schenken der Haut neue Elastizität und Leuchtkraft.
Unreine, ölige oder Mischhaut
Wenn deine Haut zu Glanz in der T-Zone, verstopften Poren oder Unreinheiten neigt, profitiert sie vom regulierenden Effekt des Öls. Es wirkt nicht komedogen, hilft überschüssigen Talg auszugleichen und bringt deine Haut ins Gleichgewicht – ohne sie auszutrocknen. Ob du also sehr trockene oder eher fettige Haut hast – dieses Öl passt sich den Bedürfnissen wunderbar an.
Mit welchen Pflegeölen lässt sich Himbeersamenöl gut kombinieren?
Himbeersamenöl ist für sich allein bereits ein echte Power-Paket, aber noch besser kann es seine Wirkung entfalten, wenn es clever mit anderen Pflanzenölen kombiniert wird. Je nachdem, was welches Hautbedürfnis man hat, kann man Himbeeröl mit unterschiedlichen Wirkstoffen ergänzen. Das sind unsere Lieblings-Kombinationen:
Jojobaöl
Dieses flüssige Wachs ist besonders hautähnlich in seiner Zusammensetzung und wird daher hervorragend vertragen – auch von sensibler oder unreiner Haut. Es reguliert die Talgproduktion, verstopft die Poren nicht und sorgt für ein ausgeglichenes Hautbild. Mit der Kombination von Jojobaöl und Himbeersamenöl entsteht eine leichte, ausgleichende Pflege für jeden Tag.
Wildrosenöl (Hagebuttenkernöl)
Die Kombination von Himbeeröl und Wildrosenöl gilt als echter Geheimtipp für reife, sonnengeschädigte oder ungleichmäßige Haut. Beide Öle regen nämlich die Zellerneuerung und Kollagensynthese an, können helfen, Pigmentflecken und kleine (Akne) Narben zu mildern und feine Linien sichtbar zu glätten. In Kombination entsteht eine sanfte, aber hochwirksame Pflegeformel, die der Haut neue Strahlkraft verleihen und Anzeichen vorzeitiger Hautalterung gezielt entgegenwirken.
Squalan (pflanzlich)
Squalan ist ein hauteigener Stoff, der aus Oliven oder Zuckerrohr gewonnen wird. Es zieht extrem schnell ein, glättet die Hautoberfläche und wirkt wie ein Weichzeichner – ganz ohne zu fetten. In Verbindung mit Himbeersamenöl verstärkt es die feuchtigkeitsspendende Wirkung, sorgt für ein besonders seidiges Hautgefühl und einen gesunden Glow im Gesicht.
Arganöl
Das "flüssige Gold" ist reich an Vitamin E sowie ungesättigten Fettsäuren; somit wirkt Arganöl besonders nährend und schützend. Es hilft, trockene Haut zu beruhigen, wirkt regenerierend und bewahrt die Haut vor dem Austrocknen. Arganöl bringt zusätzliche Lipide, Vitamin E und Antioxidantien mit, was perfekt für kalte Tage oder für die anspruchsvolle, reife Haut ist. Mit Himbeersamenöl ergibt sich eine tiefenwirksame Pflege, die Hautschutz und Elastizität zugleich fördert.
Coenzym Q10
In einer Anti-Aging-Pflege ist die Kombination aus Himbeersamenöl und Coenzym Q10 besonders wirkungsvoll. Dieses kraftvolle Antioxidans unterstützt die Energieversorgung der Hautzellen und wirkt gezielt gegen oxidativen Stress. Es kann helfen, Falten zu mildern und die Hautstruktur zu festigen. Kombiniert mit Himbeersamenöl entsteht eine hochwirksame Anti-Aging-Formel, die deine Haut vor Umwelteinflüssen schützt und sie strahlend frisch aussehen lässt.
Entdecke unsere Produkte mit Himbeersamenöl
Hast du Lust bekommen, die Wirkung der Himbeere selbst zu erleben? Bei Nailara Naturkosmetik kombinieren wir Himbeersamenöl in Bio-Qualität je nach Produkt gezielt mit anderen naturreinen Pflanzenölen – so bekommst du genau das, was deine Haut gerade braucht.
Entdecke jetzt unsere hochwertigen Naturkosmetik Produkte mit Himbeersamenöl in unserem Online-Shop!
Steckbrief Himbeersamenöl
Rubus Idaeus Seed Oil
Anti-Aging, entzündungshemmend, feuchtigkeitsspendend, natürlicher Sonnenschutz
Basisöl; trockene, spröde Haut, schuppige Haut, geschädigte Haut, empfindliche Haut, spröde und brüchige Haare und Fingernägel
Gesichtsöl, Körperöl, Peeling, Haarprodukte, Nagelpflege
leicht trocknend
mild, leicht nussig
gelb bis gelborangefarben
bis 24 Monate
ca. 5–20% in Cremes oder Ölmischungen
Quellenverzeichnis