Der Fingernagel: Aufbau, Funktion und Wachstum

Der Fingernagel: Aufbau, Funktion und Wachstum

Welche Funktion unsere Fingernägel haben und Tipps, wie sie schneller nachwachsen

Hast du dich jemals gefragt, wie deine Fingernägel aufgebaut sind, welchen Zweck sie haben und wie ihr Wachstum eigentlich funktioniert? Unsere Nägel erscheinen für viele auf den ersten Blick vielleicht unscheinbar, dennoch sind sie ein wichtiger Teil unseres Körpers. Ganz egal ob kurz oder lang, natürlich oder künstlich: Fingernägel sind unser persönliches Aushängeschild, unterstützen uns rund um die Uhr im Alltag und verraten viel mehr über uns als wir denken.

In diesem Artikel tauchen wir in die Welt der winzigen Keratin Substanzen ein und erklären, warum ein genauer Blick auf unsere Fingernägel nicht nur etwas über unseren Pflegezustand verraten kann.


Die Anatomie von Fingernägeln

Das Besondere an unseren Nägeln ist, dass sie aus verschiedenen Komponenten bestehen, die jeweils eine bestimmte Aufgabe erfüllen. Der menschliche Nagel wird von Hautzellen gebildet und ist somit nichts anderes als eine Verlängerung der Haut, die aus verhärteten Hautzellen und Keratin besteht. Das ist aber längst nicht alles, denn der Aufbau unserer Nägel ist weitaus umfangreicher.

Nagelplatte

Was wir umgangssprachlich als Nagel bezeichnen, wird von Fachleuten Nagelplatte genannt. Die Nagelplatte ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Fuß- und Fingernägel, bei der es sich um eine harte Hornsubstanz (Keratin) mit einer Dicke von etwa 0,5 – 0,75 Millimeter handelt. Die Nagelplatte besteht aus mehreren Schichten, hat eine leichte Wölbung und eine glatte Oberfläche, die Frauen (und auch Männer) gerne mit farbigem Nagellack zieren.

Nagelbett

Direkt unter der Nagelplatte befindet sich das Nagelbett (Hyponchium), welches aus einem Bindegewebe besteht. Beide Komponenten sind miteinander verwachsen und in ihrer jeweiligen Funktion aufeinander angewiesen. Da das Nagelbett zahlreiche Blutgefäße und Nervenenden enthält, welche die Nägel mit Nährstoffen versorgen, benötigen unsere Kuppen einen besonderen Schutz, den die Nagelplatte dafür bietet – eine ziemlich smarte Kombination.

Nagelwurzel (Matrix)

Damit sich für das Nagelwachstum Keratin Zellen bilden können, benötigen unsere Nägel eine Wurzel. Die Nagelwurzel, auch bekannt unter dem Begriff Matrix, ist für die stetige Bildung neuer Zellen verantwortlich. Je nach Form und Größe bestimmt sie das Wachstum sowie die Qualität des Nagels, wie etwa die Dicke und Breite der Nagelplatte.

Nagelmond (Lunula, Möndchen)

Über der Nagelwurzel befindet sich ein halbmondförmiger Fleck – das Möndchen (lateinisch für Lunula). Die Größe des Nagelmöndchens ist an den einzelnen Fingern unterschiedlich, manchmal auch gar nicht sichtbar. Die weiße Farbe hat nichts mit einem Mineralstoffmangel zu tun, sondern kommt davon, dass das Nagelbett von der Matrix überdeckt wird.

Nagelwall

Die halbmondförmigen Hautkanten, die den Nagel links und rechts einfassen, werden als Nagelwall bezeichnet. Der Nagelwall bietet sowohl Schutz als auch festen Halt für unsere Nagelplatte.

Nagelfalz (Nagelhaut)

Der untere Hautrand wird Nagelfalz bezeichnet, aus dem eine dünne Hautschicht über die Nagelplatte wächst. Die Nagelhaut bildet einen präzisen Schutz vor Schmutz und Bakterien, damit diese nicht in den Körper gelangen können. Wer sich schon mal am Nagelfalz gestoßen oder verletzt hat, weiß wie hochsensibel diese Stelle sein kann. Durch die dünne und empfindliche Haut können schon kleinste Verletzungen leicht entstehen und schmerzhaft sein.


Welche Funktion haben Fingernägel?

Die Vorstellung, wie klein, biegsam und doch kraftvoll unsere Fingernägel sind, ist eine weitere Besonderheit an unseren Nägeln. Fuß- und Fingernägel gaben bereits in der Antike Rückschlüsse auf unseren Wohlstand und Status und ermöglichen uns damals wie heute vielseitige Funktionsmöglichkeiten. Erfahre mehr, welche praktischen Aufgaben unsere Nägel jeden Tag für uns meistern.

1. Schutz unserer Kuppen

Die Kuppen an unseren Fingern und Zehen sind die Außenstelle des Gehirns und somit ein wichtiger Bestandteil unseres Tastsinns. Damit wir beim Tasten und Streicheln ein Fingerspitzengefühl wahrnehmen und unsere Nägel mit Nährstoffen versorgt werden können, durchlaufen zahlreiche Blutgefäße und Nervenenden in unser Nagelbett. Aus diesem Grund schützt die Nagelplatte hauptsächlich die Sensorik unserer Nerven und erhöht gleichzeitig die Greifbarkeit unserer Finger, da die harte Nagelplatte den notwendigen Widerstand bietet.

2. Mobiler Werkzeugkasten

Ist es nicht praktisch, dass wir ständig einen nützlichen Werkzeugkasten mit uns tragen, der wenig Platz und kaum Gewicht in Anspruch nimmt? Unsere Fingernägel beweisen sich im Alltag als wahre Allround-Talente, die uns in zahlreichen Situationen als Werkzeug dienen, ohne uns dessen bewusst zu sein. Während Nägel in der Tierwelt eine Rolle beim Klettern, Jagen und zur Verteidigung haben, dient der menschliche Nagel hauptsächlich zum Greifen, Kratzen, Graben, Schaben, Ritzen und Zupfen.

3. Frühzeitige Krankheitserkennung

Unser Körper gibt uns auf verschiedenste Art und Weise Warnsignale für Erkrankungen – so sind auch unsere Nägel ein wichtiger Indikator für unseren Gesundheitszustand. Zeigen sich an unseren Fuß- oder Fingernägeln etwa Veränderungen an der Farbe, Form oder Widerstandsfähigkeit, können Krankheitsbilder, wie z.B. Nagelpilz, frühzeitig aufgedeckt und behandelt werden. Achte also regelmäßig darauf, ob sich Veränderungen an deinen Nägeln zeigen und lass sie im Zweifel von einem Dermatologen oder Podologen checken.

4. Modische Trendsetter

Der Pflegezustand unserer Fingernägel diente schon im alten Ägypten als sichtbare Visitenkarte. Dieser Trend hat sich bis heute gehalten und sogar weiterentwickelt. Während Kleopatra, Nofretete und die Oberschicht früher mit verzierten Fingernägeln ihren Wohlstand und Status kenntlich machten, haben heute viele Frauen und Männer großen Spaß an künstlichen Fingernägeln, Mode und Modifizierungsmaßnahmen. Die Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten und kosmetischen Behandlungen für Nägel ist riesig – vom Nagellack bis zum ausgefallenen Nageldesign ist für jeden Geschmack und Anlass etwas dabei. Im Laufe der Jahre haben sich dabei nicht nur die modischen Trends verändert, sondern auch neue Berufsfelder entwickelt, wie z.B. Nagelstudios und Nageldesigner.

 

Wusstest Du schon?

  • Wer seinen Nagel komplett verliert, muss mindestens 5 Monate warten, bis dieser vollständig nachwächst.
  • Die längsten Fingernägel der Welt gehören einer US-Amerikanerin mit einer unglaublichen Gesamtlänge von 13,06 Metern.
  • Ein gesunder Fingernagel wächst im Durchschnitt bis zu 1 Millimeter pro Woche.

 

Nagelwachstum: So schnell wachsen Nägel

Das Nachwachsen von Fuß- und Fingernägeln ist ebenso beeindruckend wie ihre Anatomie und Funktion. Das Wachstum unserer Nägel wird im Bereich der Matrix gefördert, in der sich stetig verhornte Hautzellen anlagern, die unsere Nagelplatte über das Nagelbett zur Fingerspitze nach vorne schieben. Wird die Nagelwurzel z.B. durch eine Quetschung verletzt, kann sich das Wachstum verlängern oder zu einer Deformierung am Nagel führen. Im äußersten Fall wächst der Nagel gar nicht mehr nach.

Was beeinflusst das Nagelwachstum?

Wie schnell oder langsam unsere Nägel wachsen, ist von verschiedenen Faktoren abhängig und bei jedem Menschen individuell ausgeprägt. Allen voran ist das Nagelwachstum genetisch bedingt, weshalb die Wachstumsgeschwindigkeit nur bedingt beeinflusst werden kann. Aber auch die körperliche Belastung der Hände und Finger sowie der persönliche Lebensstil sind für das Nagelwachstum entscheidend. Wer raucht, zu viel Stress ausgesetzt ist, unter Schlafmangel leidet und sich ungesund ernährt, schadet dem Wachstum seiner Nägel. Die gute Nachricht ist jedoch, dass die Zellerneuerung ein Leben lang stattfindet und unsere Nägel deshalb immer wieder nachwachsen.

Wachsen Fingernägel schneller als Fußnägel?

Du hast das Gefühl, dass deine Fußnägel langsamer wachsen als deine Fingernägel? Tatsächlich brauchen Fußnägel zwei- bis viermal länger, bis sie einen Millimeter nachwachsen. Das liegt vor allem daran, dass unsere Füße die meiste Zeit in Socken und Schuhen verbringen und dadurch kaum Atmung bekommen. Wenn Nägel etwas gar nicht mögen, dann ist das Feuchtigkeit, die sich während dem stundenlangen Tragen von Socken und Schuhen bildet. Das feuchte Umfeld an deinen Füßen verursacht nicht nur einen unangenehmen Geruch, es hemmt auch das Wachstum deiner Zehennägel und fördert die Bildung von Fußpilz.

 

Nagelwachstum dank richtiger Pflege & Ernährung 

Wenn du lange und kräftige Naturnägel haben möchtest, solltest du sie mit der richtigen Nagelpflege und mit gezielten Nährstoffen versorgen. Neben einer ausgewogenen, biotinreichen Ernährung spielen Nagelöle dabei eine wichtige Rolle. Kaltgepresste Öle in Bio-Qualität, wie Rizinusöl, Jojobaöl, Arganöl und Mandelöl, versorgen die Nägel mit essenziellen Vitaminen und Fettsäuren, die das Wachstum fördern und Brüchigkeit entgegenwirken.

Die pflanzenbasierten Nagelöle von Nailara Naturkosmetik unterstützen das natürliche Wachstum deiner Nägel und versorgen sie mit intensiver Feuchtigkeit. Ein Tropfen täglich genügt - so wachsen die Nägel schön nach und werden nach nur wenigen Anwendungen spürbar geschmeidiger, glatter und glänzender.

Entdecke jetzt unsere beliebten Bio-Nagelöle, die deine Nägel mit der Kraft der Natur zum Wachsen bringen!

Das könnte dich auch interessieren

Alle Ratgeber ansehen
Warum ist Gesichtsreinigung wichtig

Gesichtsreinigung: Warum sie so wichtig ist

Warum du regelmäßig dein Gesicht reinigen solltest Du kennst es bestimmt - nach einem langen Tag möchtest du einfach nur ins Bett fallen. Und die Gesichtsreinigung? Manchmal ist die Versuchung groß...

Haarwachstum anregen

Haarwachstum anregen: Dein Weg zu schönem Haar

Haarwachstum anregen: Die besten Tipps für dichtes Haar Dichtes, glänzendes Haar steht für Vitalität und Gesundheit. Doch nicht jeder ist von Natur aus mit einer vollen Haarpracht gesegnet. Viele M...

After Sun Pflege für Gesicht und Körper

After Sun Pflege für Gesicht und Körper

Beste After Sun Pflege für Gesicht und Körper: Infos & Tipps Du liebst es Sonne zu tanken und deine Bräune regelmäßig aufzufrischen? Wir von Nailara Naturkosmetik auch! Aber wusstest du, dass w...

Wie lange sind Pflegeöle haltbar

Wie lange sind Pflegeöle haltbar?

Alles Wichtige zur Haltbarkeit von Pflegeölen Öle sind wunderbare Pflege-Begleiter für Haut, Haare und Nägel - aber wusstest du, dass sie eine begrenzte Haltbarkeit haben? Wie lange sind Pflegeöl...

Ist Nagellack schädlich für die Nägel?

Ist Nagellack schädlich für die Nägel?

So schädlich ist Nagellack wirklich Heute ein edles Rot und nächste Woche ein zartes Rosé: Schön lackierte Fingernägel sind oft das i-Tüpfelchen eines gepflegten Looks und gehören für viele Frauen ...