Jojobaöl – Das Öl, das eigentlich ein Wachs ist
Produkte mit Jojobaöl
Jojobaöl - Flüssiges Wachs für Haut, Haare & Nägel
Das gelbe bis bräunliche Jojobaöl ist tatsächlich das einzige natürliche flüssige Wachs, hat jedoch wegen seines niedrigen Schmelzpunktes von 7 °C größere Ähnlichkeit mit einem Öl (1). In Formulierungen können bereits einige Tropfen Jojobaöl wasserlösliche und fettlösliche Bestandteile verbinden. Das Tolle daran: Es hinterlässt dabei keinen fettigen Film. Da die Bestandteile dem menschlichen Hauttalg stark ähneln, bildet Jojobaöl eine luftig leichte, zarte Schutzschicht auf der Haut, Haaren und den Nägeln.
Ein weiteres Highlight des Jojobaöls: Eine Mischung, die einige Tropfen Jojobaöl enthält, verfügt automatisch über eine längere Haltbarkeit. Alleine kann das entzündungshemmend wirkende Öl nämlich bis zu 25 Jahre halten - in Punkto Haltbarkeit kann kein anderes Öl mithalten! Es hat einen sehr dezent-neutralen Geruch und wird häufig als Basis für Duftöle oder Parfüm verwendet. Da alle Fettsäuren in Jojobaöl als Ester vorliegen, verbessern sie insbesondere die Hautbarriere, schützen vor UV-Strahlung, Schmutz und Allergenen. Des Weiteren spenden sie Feuchtigkeit und beugen gleichzeitig Feuchtigkeitsverlust vor (2). Kein Wunder, dass dieser Inhaltsstoff in der Naturkosmetik von Nailara nicht fehlen darf!
Bio Jojobaöl: Herstellung & Gewinnung
Der Anbau von Bio Jojobaöl wertet die Ökologie des Standorts erheblich auf. Die Sträucher können nämlich überall dort angebaut werden, wo aufgrund der geringen Niederschlags Menge absolut nichts anderes wächst. Bei der Herstellung von Bio Jojobaöl wird auf jeglichen vermeidbaren und umweltschädlichen chemischen Pflanzenschutz verzichtet. Außerdem müssen die Früchte baldmöglichst nach der Ernte verarbeitet werden, damit die wertvollen Inhaltsstoffe der Jojobanuss vollständig erhalten bleiben.
Weil die meisten Vitamine bei höheren Temperaturen verloren gehen, sollte Jojobaöl kaltgepresst werden. Bei dem Prozess des Kaltpressens werden die Jojoba Nüsse in nur einem Arbeitsschritt mithilfe einer Presse zerkleinert und das daraus gewonnene Öl Tropfen für Tropfen schonend ausgepresst. Damit die Qualität nicht leidet, darf dabei eine Temperatur von 45 °C nicht überschritten werden (3). Eine weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal bei der Produktion von Bio Jojobalöl liegt darin, dass Verunreinigungen mit Mineralöl durch den minimierten Kontakt mit Maschinenbauteilen bei Bio Jojobaöl konsequent verhindert werden - was in natürlich gewonnenen Ölen leider keine Seltenheit ist.
Reines Jojobaöl: Eigenschaften & Wirkung
Die spezielle Zusammensetzung von Jojobaöl führt dazu, dass es alleine oder als Zusatz in diversen Produkten unseren Körper von Kopf bis Fuß pflegen kann. Sowohl Haare als auch Haut und Fingernägel werden regeneriert und geschützt, die Talgproduktion wird ausbalanciert. Hauptbestandteile im Jojobaöl sind einfach ungesättigte Fettsäuren, die jedoch nicht wie bei anderen Hautölen in Form von Triglyceriden als schmieriger Fettfilm auf der Haut aufliegen. Herkömmliches Öl kann die Poren verstopfen und die Hautbarriere kaum passieren, während die nährenden Fettalkohole im Jojobaöl dem natürlichen Hauttalg sehr ähnlich sind. Jojobaöl zieht daher besonders schnell in die Haut ein. Das Vitamin E, B und Provitamin A werden in tiefere Hautschichten transportiert, wo sie die Talgproduktion regulieren, die Zellregeneration unterstützen und das Unterhautgewebe straffen (4).
Der Vitaminkomplex schützt die Haut vor oxidativen Prozessen, was einen Hauptfaktor für diverse Alterungsprozesse der Haut darstellt. Jojobaöl eignet sich daher gut zur Anwendung als After Sun Pflege, Körperöl sowie Gesichtsöl für Mischhaut und alle anderen Hauttypen (5). Es unterstützt das natürliche Gleichgewicht der Haut und schützt insbesondere den stark beanspruchten Bereich der Nägel. Aber auch unsere Kopfhaut und Haare können von dem Allrounder Jojobaöl profitieren, denn sie werden von innen heraus aufgebaut und mit tiefenwirksamer Feuchtigkeit versorgt.
Wofür ist Jojobaöl gut?
Du hast noch keine Erfahrung mit Jojoba in deiner Pflegeroutine und fragst dich wofür es gut ist? Du wirst dich wundern, aber Jojobaöl ist ein wahrer Gamechanger in der Naturkosmetik.
Jojobaöl für Nägel
Jojobaöl ist ein echtes Multitalent für die Nagelpflege – ideal für alle, die sich im hektischen Alltag schöne, gepflegte Nägel wünschen, ohne viel Aufwand. Das wertvolle Pflanzenöl zieht schnell ein und pflegt dabei intensiv, ganz ohne fettige Rückstände. Es versorgt Nägel und Nagelhaut mit wichtigen Nährstoffen wie Vitamin E, B-Vitaminen und Provitamin A, spendet Feuchtigkeit und schützt vor dem Austrocknen. Gleichzeitig unterstützt Jojobaöl die natürliche Barrierefunktion der Haut und hilft, geschädigte Nagelstrukturen zu regenerieren.
Auch wenn du künstliche Fingernägel trägst, kann Jojobaöl deine Nagelpflege sinnvoll ergänzen: Die enthaltenen pflanzlichen Wachse stärken die Nagelstruktur und verbessern die Elastizität spürbar. Zur Anwendung wird das Öl nach der Reinigung großzügig auf Finger- und Fußnägel sowie die umliegende Nagelhaut aufgetragen und sanft einmassiert. Schon nach wenigen Anwendungen zeigt sich ein gesunder, natürlicher Glanz, die Nägel wirken kräftiger und gepflegter. Selbst verhornte oder trockene Stellen profitieren sichtbar von der pflegenden Wirkung. Wer natürlich schöne Nägel und weiche Nagelhaut möchte, sollte auf ein hochwertiges Nagelöl mit Jojobaöl nicht verzichten.
Jojobaöl für die Haut
Jojobaöl ist ein echtes Multitalent in der Hautpflege und eignet sich ideal für alle Hauttypen – von trockener bis öliger Haut. Als Gesichtsöl versorgt es die Haut mit wichtigen Lipiden, glättet feine Trockenheitsfältchen und bewahrt die Feuchtigkeit, ohne die Poren zu verstopfen. Die enthaltenen Fettsäuren wie Gadoleinsäure und Ölsäure wirken ausgleichend auf die Talgproduktion und unterstützen die Haut dabei, ihr Gleichgewicht zu finden. Dank seiner leichten Textur zieht Jojobaöl schnell ein und hinterlässt ein geschmeidiges, gepflegtes Hautgefühl – ganz ohne fettigen Film. Auch bei fettiger oder unreiner Haut kann Jojobaöl sinnvoll eingesetzt werden, da es porenverfeinernd wirkt, abgestorbene Hautzellen sanft löst und so Hautunreinheiten vorbeugt. Bei trockener Haut empfehlen sich auch mehrere Schichten – z. B. kombiniert mit Wirkstoffen wie Aloe Vera oder Lavendel. So lässt sich die Pflege ganz individuell auf die Hautbedürfnisse abstimmen.
Darüber hinaus eignet sich Jojobaöl hervorragend als sanftes Reinigungsöl: Es entfernt Make-up, Schmutz und überschüssigen Talg zuverlässig, ohne den natürlichen Säureschutzmantel der Haut anzugreifen. Nach der Reinigung fühlt sich die Haut weich, beruhigt und ausgeglichen an. Auch nach dem Sonnenbaden ist Jojobaöl ein echter Pflege-Booster: Als natürliches After Sun Oil beruhigt es sonnengestresste Haut, spendet Feuchtigkeit und unterstützt die Regeneration. Selbst für trockene, empfindliche Stellen wie Lippen, Ellenbogen oder Knie ist dieses Öl eine wirkungsvolle Lösung. Ob pur oder gemischt mit anderen Pflanzenextrakten – Jojobaöl ist ein vielseitiges Naturprodukt, das jede Pflegeroutine aufwertet und für ein spürbar gesundes Hautgefühl sorgt.
Jojobaöl für die Haare
Jojobaöl ist ein besonders vielseitiges und natürliches Haaröl, das Kopfhaut und Haare gleichermaßen pflegt. Es versorgt trockenes, strapaziertes Haar mit wichtigen Nährstoffen, glättet die Haarstruktur und verleiht intensiven Glanz – ganz ohne zu fetten oder zu beschweren. Auch empfindliche oder juckende Kopfhaut profitiert von der beruhigenden, talgregulierenden Wirkung. Durch seinen hohen Gehalt an Vitamin E sowie wertvolle Fettsäuren stärkt Jojobaöl die Haarwurzeln und kann auf natürliche Weise das Haarwachstum anregen. Darüber hinaus hilft es bei Schuppen, Spannungsgefühl oder verkrusteter Kopfhaut, indem es sanft löst und gleichzeitig schützt. Als Haaröl bewahrt es die Feuchtigkeit im Haar, ohne die Schuppenschicht komplett zu verschließen – so bleibt das Haar aufnahmefähig für weitere Pflege und fühlt sich dennoch weich und geschmeidig an.
Zur Anwendung wird das Jojobaöl vor der Haarwäsche auf die Kopfhaut und in die Längen einmassiert. Nach einer Einwirkzeit von mindestens 15 Minuten lässt es sich problemlos mit Shampoo und Conditioner ausspülen. Auch als Leave-in-Produkt für trockene Spitzen eignet sich Jojobaöl hervorragend – für sichtbar gesünderes, kräftigeres Haar mit natürlichem Glanz.
Ist Jojobaöl oder Mandelöl besser?
Die Wirkungsweise von Mandelöl beruht vorwiegend auf seinem hervorragenden Nährstoffprofil. Mandelöl enthält 25 % Linolsäure, eine Fettsäure, die bei brüchigen und rissigen Nägeln häufig fehlt. Durch seine gesunden Fette, die Mineralstoffe Kalium, Magnesium und Calcium, Proteine und Vitamine ist das Öl ein wahres Superfood für die Haut (7). Jojobaöl dagegen ist weitgehend unverdaulich – sogar für alle möglichen Keime - und verbessert somit insbesondere sämtliche Schutzfunktionen der Haut und deren Feuchtigkeit bindende Eigenschaften. In Kombination ergänzen sich Mandelöl und Jojobaöl gegenseitig. Während Jojobaöl die Konsistenz optimiert und der Haut ihre Geschmeidigkeit und Elastizität zurückgibt, füllt Mandelöl fleißig alle Nährstoffspeicher der Haut wieder auf.
Steckbrief Jojobaöl
Simmondsia Chinensis Seed Oil
spendet Feuchtigkeit, reguliert den Feuchtigkeitsgehalt, stärkt die Elastizität (Wirkung der Bestandteile oder als Ganzes)
Basisöl, Pflege Produkte für jeden Hauttyp, Aromamassagen, Trägeröl für Naturparfüm, Naturseifen, Reinigungscremes, Make-up-Entferner
Gesichts- und Körperpflegeprodukte, Nagelöl, Gesichtsöl, Haar- und Lippen Pflege
nicht trocknend
neutral
leicht
hellgelb bis goldgelb
bis zu 25 Jahre (ungeöffnet)
Hautpflege 5-20% in der Ölmischung, Seife bis 30%
Quellenverzeichnis