Ein Gesichtswasser erfrischt, beruhigt und unterstützt das natürliche Gleichgewicht deiner Haut. Entdecke die sanfte Pflanzenkraft für deine Beauty-Routine!
Gesichtswasser: Sanfter Helfer mit großer Wirkung
Das Gesichtswasser ist der unterschätzte Star der Gesichtspflege – dabei kann dieses Produkt so viel mehr, als man ihm zutraut. Deine Haut ist täglich Stress, Feinstaub, Make-up, Sonne, Wind und vielem mehr ausgesetzt – und trotzdem soll sie frisch, klar und gepflegt aussehen. Ganz schön anspruchsvoll, oder? Zum Glück bringt ein Toner die Haut ganz sanft zurück ins Gleichgewicht – ohne Schnickschnack, aber mit großer Wirkung.
In diesem Artikel erfährst du, warum ein Gesichtswasser ein unverzichtbarer Schritt in der Gesichtsreinigung ist, welches Produkt zu deinem Hauttyp passt und wie du es ganz einfach in deine tägliche Pflegeroutine integrierst.
Gibt es einen Unterschied zwischen Gesichtswasser, Toner und Reinigungswasser?
Hast du dich schon mal gefragt, ob es einen Unterscheid zwischen einem Toner, Reinigungs- und Gesichtswasser gibt? Die Begriffe werden oft durcheinandergebracht, dabei erfüllen sie unterschiedliche Aufgaben. Wir klären auf: Das Reinigungswasser ist oft auch als Mizellenwasser bekannt und der erste Schritt der Gesichtsreinigung. Ähnlich wie ein Reinigungsgel oder eine Reinigungsmilch entfernen solche Produkte Make-up, überschüssigen Talg und Schmutz von der Hautoberfläche. Ist das Gesicht gereinigt, folgt das Gesichtswasser, welches auch als Toner oder Tonic bezeichnet wird.
Übrigens: Wenn du auf einem Produkt den Begriff "Hydrolat" liest, ist das nichts anderes als ein naturreines Pflanzenwasser – also ein besonders sanftes, hochwertiges Gesichtswasser, das bei der Destillation von Blüten oder Kräutern entsteht, etwa von Melisse, Rosen oder Lavendel. Sie enthalten die wasserlöslichen Pflanzenstoffe in feinster Form und sind damit ideal für alle Hauttypen, die eine natürliche Pflege ohne Schnickschnack lieben.
Warum ist ein Gesichtswasser nach der Reinigung wichtig?
Wenn du dein Gesicht mit Wasser und einem Gesichtsreiniger reinigst, veränderst du unweigerlich den natürlichen pH-Wert deiner Haut, was sie aus dem Takt bringen kann. Besonders kalkhaltiges Wasser und künstliche Inhaltsstoffe im Reiniger können den Säureschutzmantel stören, was dazu führt, dass die Haut spannt, empfindlich reagiert, Rötungen bekommt oder ihre Feuchtigkeit nicht gut halten kann.
Genau hier wirkt ein Gesichtswasser wie ein sanftes Reset für deine Haut: Es beruhigt, klärt, tonisiert und bringt deine Haut wieder in ihren Wohlfühl-Zustand. Es stellt die Basis einer guten Gesichtspflege dar und hilft, den Feuchtigkeitshaushalt zu regulieren sowie den pH-Wert wieder in Balance zu bringen. Stell dir ein Tonic wie einen sanften Abschluss deiner Reinigung vor: Nicht zum Abschminken, sondern als Balance-Held, der morgens perfekt für einen frischen Start in den Tag sorgt und abends die sanfte Brücke zwischen Abschminken und Gesichtspflege ist.
Make up entfernen mit Gesichtswasser: Ja oder nein?
Du schminkst dich am liebsten täglich und wünschst dir auch ohne Foundation einen makellosen Teint? Dann solltest du ein Gesichtswasser als deinen festen Beauty-Begleiter in der Gesichtsreinigung betrachten. Ein perfekter Teint beginnt nämlich nicht beim Primer, sondern bei der Vorbereitung der Haut. Bedenke jedoch, dass ein Gesichtswasser allein kein Ersatz für einen "richtigen" Gesichtsreiniger ist. Vor allem bei wasserfester Mascara oder Sonnenschutz braucht es eine gründliche Reinigung.
Reinige dein Gesicht immer zuerst mit einer milden Gesichtsreinigung, z.B. mit einem Reinigungsöl. Anschließend verwendest du einen Toner, der letzte Rückstände entfernt, deine Haut porentief klärt und sie wieder ins Gleichgewicht bringt. Mit diesen zwei einfachen Steps bleibt deine Gesichtshaut erfrischt und gleichzeitig entspannt. Damit schaffst du die perfekte Basis für die darauffolgende Pflege und ihre Wirkstoffe, wie etwa ein Gesichtsöl oder Serum.
Sanfte Pflege statt Austrocknen: Gesichtstonic ohne Alkohol
Der Beauty-Markt bietet mittlerweile eine riesige Auswahl an Tonics an. Viele herkömmliche Tonic-Produkte setzen oftmals auf künstliche Duftstoffe, um ein schönes Dufterlebnis zu schaffen. Häufig kommt auch Alkohol zum Einsatz, die das Austrocknen von Pickeln fördern sollen. Der Nachteil ist jedoch, dass Parfüm potenziell allergische Reaktion hervorrufen kann, während Alkohol deine Haut unnötig reizen und austrocknen kann. Ein kritischer Blick auf die Inhaltsstoffe lohnt sich also - gerade wenn du sehr sensible oder trockene Haut hast und großen Wert auf natürliche Inhaltsstoffe legst. Unabhängig vom Hautbedürfnis und Hauttyp solltest du generell zu einem alkoholfreien Gesichtswasser bzw. Hydrolat, also zu einem naturreinen Pflanzenwasser, greifen.
Die naturreinen Bio-Gesichtswasser von Nailara Naturkosmetik kommen ganz ohne Alkohol aus. Ebenso wirst du weder künstliche Duftstoffe noch andere Zusätze in unserem Produkten finden. Statt deine Haut zu reizen, verwöhnen unsere Produkte sie mit pflegenden Pflanzenwirkstoffen und einer sanfter Erfrischung. So bleibt deine Gesichtshaut gesund und das Hautbild verbessert sich, ohne dass ein unangenehmes Spannungsgefühl entsteht.
Toner für Gesicht: Für jeden Hauttyp das passende Produkt
Ob trockene Haut, ölig, sensibel oder irgendwo dazwischen – jede Haut hat ihre eigenen Bedürfnisse. Ein Toner kann genau das fehlende Puzzleteil sein, das deine Hautroutine abrundet – vorausgesetzt, er passt zu deinem Hauttyp. Die gute Nachricht: Für wirklich jeden gibt es das passende Gesichtswasser. Wir verraten dir, welcher Toner deine Haut glücklich macht.
Gesichtswasser für unreine Haut
Wenn deine Haut zu Unreinheiten, verstopften Poren oder Pickeln neigt, braucht sie keine aggressiven Produkte, sondern Ruhe und Sanftheit. Doch auch hier gilt: Bitte nicht mit zu vielen Produkten überpflegen. Was unreine Haut vor allem braucht, ist eine klärende, aber sanfte Pflege-Begleitung. Für diesen Hauttyp empfehlen wir Hydrolate mit klärenden, entzündungshemmenden und beruhigenden Eigenschaften. Bei Unreinheiten kann Lavendelwasser wahre Wunder bewirken: Es wirkt entzündungshemmend, antibakteriell und gleichzeitig beruhigend – ohne die Haut auszutrocknen.
Eine gute Alternative stellt Hamameliswasser dar. Die "Zaubernuss" hat eine adstringierende Wirkung (zieht die Poren leicht zusammen) und reguliert den Talgfluss, ohne auszutrocknen - eine gezielte Hilfe bei vergrößerten Poren, Mitessern und öliger Haut. Einfach morgens und abends nach der Reinigung auftragen – und beobachten, wie deine Haut langsam wieder durchatmen kann.
Gesichtswasser für empfindliche Haut
Empfindliche Haut ist wie ein Sensibelchen unter den Hauttypen – sie reagiert schnell, wird rot, spannt oder juckt bei jedem kleinen Reiz. Was sie braucht? Ganz viel Liebe und eine Pflege, die beruhigt statt überfordert. Besonders gut eignen sich hier naturreine Hydrolate, die ohne Alkohol, Duftstoffe oder andere Reizfaktoren auskommen. Unsere Tonic-Empfehlungen: Rosen-, Lavendel- und Kamillenhydrolat.
Rosenwasser wirkt ausgleichend, feuchtigkeitsspendend und mildert Rötungen – perfekt für zarte Haut, die schnell aus dem Gleichgewicht gerät. Lavendelwasser bringt zusätzlich eine entspannende Komponente mit, wirkt entzündungshemmend und ist ideal bei stressbedingten Hautreaktionen. Kamillenhydrolat ist der Klassiker bei gereizter oder allergischer Haut – sanft, besänftigend und mit ganz viel Pflanzenpower. Ob morgens als sanfter Start oder abends zur Ruhe – diese drei Hydrolate sind echte Hautversteher und tun einfach einfach nur gut.
Gesichtswasser für trockene Haut
Du hast das Gefühl, deine Haut saugt jede noch so reichhaltige Pflege auf wie ein Schwamm – und trotzdem spannt sie? Dann fehlt ihr oft ein wichtiger Zwischenschritt: Feuchtigkeit, direkt nach der Reinigung. Für trockene Haut eignen sich Hydrolate, die feuchtigkeitsspendend und beruhigend wirken – ohne die Haut zu reizen oder auszutrocknen. Eine gute Wahl wäre etwa ein Orangenblütenhydrolat (Neroli). Es regt die Zellerneuerung an, wirkt stimmungsaufhellend und verleiht der Haut neuen Glow.
Für den trockenen Hauttyp ist ein sanftes Rosenwasser ebenfalls ideal, wie du es in unserem Naturkosmetik Sortiment findest. Es beruhigt trockene Hautpartien, wirkt ausgleichend, mildert Rötungen und hilft dabei, die Haut auf die nachfolgende Lieblingspflege vorzubereiten. Für ein pralleres, weicheres Hautgefühl – ohne Spannungsgefühle oder Schüppchen.
Gesichtswasser für fettige Haut
Ölige Haut glänzt oft schneller als gewünscht, neigt zu vergrößerten Poren, Mitessern oder Unreinheiten – und bringt das Bedürfnis nach Frische und Leichtigkeit mit. Was sie braucht ist eine Hautpflege, die reguliert, ohne auszutrocknen. Naturreine Hydrolate sind hier echte Balance-Bringer. Besonders geeignet für den fettigen Hauttyp sind Hamamelis-, Teebaum- und Lavendelhydrolate.
Hamamelis wirkt adstringierend, verfeinert die Poren und mattiert sanft – ideal, wenn deine Haut zu einem öligen Glanz tendiert. Teebaumhydrolat ist stark gegen Pickel & Co., wirkt antibakteriell und sorgt für ein klareres Hautbild. Lavendelwasser rundet das Trio ab: Es bringt die Talgproduktion ins Gleichgewicht, beruhigt kleine Entzündungen und hinterlässt ein frisches Hautgefühl – ganz ohne Reizstoffe, dafür mit der Kraft der Natur.
Gesichtswasser für reife Haut
Beim Thema Anti-Aging spielt ein Gesichtswasser eine wichtige Rolle, denn je älter unsere Haut wird, desto langsamer regeneriert sie sich. Hautalterung zeigt sich meist durch Feuchtigkeitsmangel, feine Linien und einen fahlen Teint. Wir wissen, dass Fältchen und Pigmentflecken nicht über Nacht verschwinden, aber ein guter Toner bereitet die Haut auf alle weiteren Wirkstoffe vor und verhindert, dass Trockenheitsfältchen überhaupt entstehen.
Für reife Haut ist ein naturreines Rosenwasser besonders empfehlenswert, denn es liefert antioxidative Pflanzenstoffe, beruhigt gestresste Haut und macht sie aufnahmefähiger für die darauffolgenden Pflegeprodukte. Ergänzt durch Vitamin E-haltige Pflegeprodukte, wie sie unter andrem in Avocadoöl und Arganöl enthalten sind, stärkst du zudem die natürliche Schutzbarriere der Haut. Indem du täglich nach der Reinigung einen Toner für Gesicht und Haut einsetzt, unterstützt du deine Hautalterung auf ganz natürliche Weise. Deine Haut bleibt länger elastisch, gesund und strahlend. Klingt gut? Ist es auch!
Gesichtswasser für Mischhaut
Glänzende T-Zone, aber trockene Wangen – Mischhaut ist tricky UND anspruchsvoll. Die richtige Pflege? Muss beides können: mattieren und Feuchtigkeit spenden. Klingt nach einem Drahtseilakt – ist aber machbar. Besonders hilfreich sind Gesichtswasser, die mild, alkoholfrei und sowohl mit pflegenden als auch beruhigenden Pflanzenextrakten formuliert sind.
Für diesen anspruchsvollen Hauttyp empfehlen wir naturreine Hydrolate aus Melisse, Lavendel oder Rosen, die je nach Tagesform die Haut entweder beruhigen oder erfrischen. Sie wirken ausgleichend, indem sie Feuchtigkeit dorthin bringen, wo sie gebraucht wird, und regulieren überschüssiges Fett sanft ohne deine Haut zu reizen. Und das Beste: Sie kommen ganz ohne Zusatzstoffe aus. Ideal also, wenn du auf natürliche Pflege setzt. So bleibt dein Teint klar, geschmeidig – und im Gleichgewicht.
3 Tipps für die Anwendung von Gesichtswasser
Ein Gesichtswasser ist mit einem Wattepad schnell aufgetragen – aber wusstest du, dass du noch viel mehr aus diesem Produkt herausholen kannst? Mit unseren Tipps wird dein Tonic zum echten Multitalent - damit deine Pflegeroutine noch schöner wird.
💧 Erfrischende Augenpflege: Bei müden oder geschwollenen Augen kannst du ein naturreines Gesichtswasser als kühlendes Augenpad verwenden. Einfach zwei Wattepads im Toner tränken, circa 10 Minuten auf die Augen legen und entspannen. Wirkt kühlend, abschwellend – und fühlt sich einfach herrlich an!
🌿 Frischekick "To-Go": Ein naturreines Gesichtswasser sorgt nicht nur im Gesicht, sondern auch am ganzen Körper für einen Frischekick. Am besten das Fläschchen im Kühlschrank aufbewahren und an warmen Tagen als After-Sun-Pflege, nach dem Sport oder im Büro ein paar Sprühstöße verteilen - deine Haut wird’s lieben!
💆♀️ Haarpflege mal anders: Ähnlich wie ein Haaröl eignet sich ein ein Lavendel- oder Rosenwasser bestens als feuchtigkeitsspendende Haarpflege. Einfach über Nacht auf die Kopfhaut, in die Spitzen oder nach der Haarwäsche leicht aufsprühen – fertig! Verleiht jedem Haar schönen Glanz und einen sanften, natürlichen Duft.
Nailara Naturkosmetik: Gesichtswasser in Bio-Qualität
Ob als erfrischender Start in den Tag, pflegendes Augenpad oder kleiner Glow-Booster zwischendurch – ein Gesichtswasser ist ein multifunktionaler Beauty-Helfer im Alltag. Unsere naturreinen Hydrolate in Bio-Qualität sind die perfekte Ergänzung für deine tägliche Pflegeroutine, bringen deine Haut ins Gleichgewicht, spenden Feuchtigkeit und sorgen für ein sichtbar strahlenderes Hautbild – ganz ohne Kompromisse.
Entdecke jetzt dein neues Lieblingsprodukt in unserem Shop und verwöhne deine Haut mit einer sanften Umarmung der Natur!
Kundenbewertungen

Sandra
Sehr gutes Rosenwasser
Ich liebe dieses
Rosenwasser! Der Duft ist zart und es erfrischt mein Gesicht und
beruhigt die Haut sofort. Perfekt auch für die Haare. Klare Empfehlung!

Stefanie
Bestes Rosenwasser
Ich habe schon viele Rosenwasser probiert, aber dieses ist für mich das Beste.

Kira
Rosenwasser von Nailara
Ich verwende es jeden Morgen und Abend im Gesicht. Der Rosenduft umhüllt mich jedes mal. Nie wieder ohne!